21. Breul-Tibus-Straßenfest in Münster

Nach zwei Jahren Pause ist es am nun am 24. August 2019, ab 14:00 Uhr wieder soweit: Es gibt endlich wieder ein „Breul-Tibus – Straßenfest“. Das diesjährige Motto lautet: „Fluchtwege freihalten!“ Dazu lädt der Verein zur Erhaltung preiswerten Wohnraums e.V. (VzEpW) ein.
Drei Tage vor Beginn des Events haben Bernd Drücke, Lars Nolte, und Luca Bockholt vom VzEpW im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm vorgestellt, sowie ausführlich auch über das Wohnprojekt „Breul-Tibus“ informiert.

Große Vorfreude herrscht bei Bewohner*innen des alternativen Wohnprojekt „Breul-Tibus“ auf das Straßenfest am 24. August 2019. Foto: Münster Tube.

Auch für das leibliche Wohl der Gäste wird bestens gesorgt sein. Auf dem Programm stehen natürlich auch spezielle Angebote für die kleinen Gäste, wie z.B. Kinder schminken.

Gewinne des Straßenfestes werden dem gemeinnützigen Verein Sea-Watch gespendet, der sich der zivilen Seenotrettung von Geflüchteten verschrieben hat. Fluchtwege freihalten, am Breul-Tibus und auch im Mittelmeer!

Pressekonferenz „Verein zur Erhaltung preiswerten Wohnraums“ am 21. August 2019 (v.l.n.r.) :  Lars Nolte, Luca Bockholt und Bernd Drücke. Foto: Münster Tube.

Programm:

14:00
LizzieLiebe

                                                                                                             Lizzie Liebe. Foto: Facebook/LizzieLiebe

16:50
Andy Strauß

Andy Strauß – Der schaflose Bär kommt endlich zur Ruhe

 
                                                                                          

18:15
Lost Crewmen

Lost crewmen – i know the place where Damo Kauasaqui lives – live aus dem Pumpenhaus Münster

19:30
Schluder Disco Explosion

Schluder Disco Explosion : Mauer

20:45
NOºRD

NO°RD – Paläste (Official Video)

Die steigenden Mieten in Münster sind kaum noch zu bezahlen. Der Verein zur Erhaltung preiswerten Wohnraums e.V. (VzEpW) setzt sich für eine soziale Wohnungspolitik ein und fordert ein Recht auf Stadt für alle. Gegründet wurde er vor 30 Jahren von den 60 Bewohner*innen der damals abrissbedrohten Häuser Breul 32 bis 38 und Tibusstraße 30a und 30b.

                                        

Die um 1880 gebauten Arbeiterhäuser sind heute ein Zentrum alternativen Lebens in Münsters Altstadt. Am Breul-Tibus wird Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe gelebt. Die Bewohnerschaft konnte in den 1990ern politischen Druck erzeugen und den von einem Baulöwen geplanten Abriss verhindern. „Wir haben die Häuser ökologisch saniert. Ein Blockheizkraftwerk im Keller erzeugt seit 1998 den Strom, eine Regenwasserrückhalteanlage ermöglicht, dass in den Klospülungen kein Trinkwasser, sondern Regenwasser genutzt wird.

Diejenigen, die unser kleines gallisches Dorf früher als „Schandfleck für Münster“ geschmäht hatten, sind verstummt, nachdem das Land NRW den Breul-Tibus als ökologisches und soziales Modellprojekt mit einem Preis ausgezeichnet hat. Zu diesem Erfolg haben die Straßenfeste beigetragen, die dem selbstverwalteten Wohnprojekt seit 1990 Sympathien eingebracht haben. Daran wollen wir am 24. August anknüpfen. Feiert mit uns!“, ist in der Einladung des Vereins zur Erhaltung preiswerten Wohnraums e.V. (VzEpW) zu lesen.

                                                                                                                                                  Foto: Münster Tube

Münster: 20. Breul-Tibus-Straßenfest (2017)

Breul und Tibusstraße Münster – Geschichte eines Wohnprojekts

Ticket nach Berlin: Folge 11 – Das alternative Wohnprojekt Breul-Tibusstraße in Münster

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s