Pressekonferenz mit: Klimaentscheid Münster, Fossil free Münster, Extinction Rebellion Münster, Scientists for future, BUND Münster, Umweltforum Münster und Münster – Stadt der Zuflucht. Etwas weiter unten auf dieser Seite können die jeweiligen Statements der Gruppen separat aufgerufen werden. Titelbild Video: Münster Tube.
Münster, 28. August 2020 – Der Antrag „Klimaneutralität 2030“ wurde am 26. August 2020 vom Rat der Stadt Münster mehrheitlich beschlossen. „Klimaentscheid Münster“ hat es gemeinsam mit vielen unterstützenden Gruppen geschafft, dass nun ein Maßnahmenplan angefertigt wird, der das Erreichen der Klimaneutralität der Stadt Münster bis 2030 sichert. Der Antrag wurde von den Linken, Ratsgruppe Piraten/ÖDP Münster und Rüdiger Sagel für die Initiative „Klimaentscheid Münster“ im Stadtrat Münster eingebracht.
Außerdem werden zukünftige kommunale Entscheidungen auf ihre Auswirkung auf dieses Ziel hin überprüft, der kommende Oberbürgermeister legt jährlich Rechenschaft ab über Einsparung von Emissionen und die Maßnahmen werden von einem Monitoringverfahren überprüft und barrierefrei zur Verfügung gestellt. Der Antrag legt außerdem fest, dass der Maßnahmenplan nicht von der Verwaltung alleine sondern unter Hinzuziehung der Expertise des Klimabeirats angefertigt wird.
„Klimaentscheid Münster“ freut sich über Annahme des Antrags ohne Änderungen. All dies wäre nicht möglich gewesen ohne die konitinuierliche Arbeit und den Druck aus der Umwelt- und Klimagerechtigkeitsbewegung. Den Antrag unterstützen:
Extinction Rebellion Münster, Fridays for Future, Parents for Future Münster, Scientists for Future Münster, Students for Future, Energiewendegruppe Umweltforum Münster e.V., SofA Münster (Initiative für den sofortigen Atomausstieg), Vamos e.V., Münster – Stadt der Zuflucht, Slow Food Youth Münster, Eine-Welt-Forum Münster e.V,.KlimaInitiative Münster,B-Side Münster, Zero Waste Münster e.V., BUND Münster, ADFC Münster, Kulturquartier Münster, Ökobau-Münsterland e.V. muenster, fairFairteilbar Münster, Pfarreirat Heilig Kreuz Münster, Arbeitskreis Religionslehrer_Innen im Institut für Theologie und Politik, Attac Münster und Amnesty International Münster.
Hier gibt es Pressestatements der Teilnehmer*innen zum nachlesen:
Ein Kommentar zu „Münster: Maßnahmenplan zur Klimaneutralität beschlossen – Der Druck der Umweltbewegungen hat gewirkt“