Gronau. Am vergangenen Donnerstag am (16.12.2021) verlegte der Künstler Gunter Demnig einen Stolperstein in der Gronauer Herzogstraße 29, für den Widerstandskämpfer Heinrich Schmitz. Die Inschrift lautet:
Foto: Sahin Aydin.
HEINRICH SCHMITZ
JG. 1898
IM WIDERSTAND / KPD
VERHAFTET 24.8.1934
„HOCHVERRAT“
OBERLANDESGERICHT HAMM
GEFÄNGNIS AURICH
ENTLASSEN 26.6.1935
Wegen Corona Pandemie hatte keine öffentliche Veranstaltung stattgefunden. Eine Veranstaltung über das Wirken von Heinrich Schmitz wird daher im Sommer 2022 nachgeholt.
Gunter Demnig. Foto: Sahin Aydin.
Kurzbiografie:
Heinrich Schmitz wurde am 29.11.1898 in Gelsenkirchen geboren. Anfang der 1920er Jahre zog er nach Gronau und heiratete Marta Kunkel. Über sie wurde der Bauarbeiter Mitglied der KPD. Gemeinsam mit seinem Schwager Fritz Kunkel, der Mitglied der SPD war, leistete Heinrich Schmitz illegale Arbeit gegen die Diktatur Hitlers. Nach dem 2. Weltkrieg gehörte Schmitz der Stadtratsfraktion der KPD an – bis zu ihrem Verbot 1956. Er starb 1968 in Gronau.
Der Stolperstein wurde initiierte von Sahin Aydin, Vorsitzender des Kurdisch-Deutschen Freundschaftskreis e. V.
Die Patenschaften für Stolpersteine haben übernommen:
Kathrin Vogler, MdB DIE LINKE.
Klaus Kuhmann, Borken/NRW übernommen.
Die Geschichte der Stolpersteine | Karambolage | ARTE
Gronau: 29. April 2015: Stolpersteine für Grete Kusber,Carl Domke und Ell Domke
Ein Kommentar zu „Gronau/Westfalen: Stolperstein für Heinrich Schmitz“