Rückblick: Besetzung der ehemaligen Uppenbergschule in Münster vor 22 Jahren

Münster. In der Silvesternacht 1999/2000 zogen zig Menschen unbemerkt in das ehemalige Uppenbergschulgebäude in der Schulstraße ein und hingen ein Transparent mit der Aufschrift „Besetzt!“ aus dem Fenster.

Hausbesetzungen Münster                                                                      Besetzte ehemalige Uppenbergschule. Quelle Fotos: unbekannt

Erst anderthalb Tage später wurde die Besetzung von der Polizei bemerkt. Nach einer Woche Leben in akuter Räumungsgefahr teilte die Stadtverwaltung den InstandbesetzerInnen mit, dass sie bis zur Ratssitzung am 9. Februar geduldet seien und garantierten ihnen Straffreiheit. Am 9. Februar 2000 beschloss der Rat der Stadt Münster einen „zügigen Rückbau“ des Gebäudes.

UWZ Archiv Münster

LESEN

Die Besetzung der ehemaligen Uppenbergschule wurde am 10. Februar 2000 beendet. Rund 20 Besetzer*innen hatten das Gebäude an dem Tag verlassen. Um 6 Uhr morgens war ihnen von der Stadt ein letztes Mal angeboten worden, von einem Strafantrag abzusehen, wenn sie das Haus umgehend freiwillig verließen. Nach einer kurzen Bedenkzeit  nahmen sie dieses Angebot an und räumten das Haus. Wenn sie diese letzte Chance nicht ergriffen hätten, hätte die Stadt Strafanzeige erstattet. Dann hätte die in Bereitschaft stehende Polizei die Besetzung der ehemaligen Schule am selben Tag durch Räumung beendet. Um eine erneute Besetzung auszuschließen, begannen noch am  selben Tag die Abbrucharbeiten.

                      Uppenbergschule Münster 2

                                                                                         Quelle: UWZ-Archiv

Die Stadt Münster hatte damals den Besetzer*innen als Ausweichquartier ein Ladenlokal in der Grevenerstraße, im Gebäude auf der anderen Straßenseite in Hausnummer 53 angeboten, worauf hin der Verein „Autonomie Soziokultur “ dort das Café „Versetzt“ eingerichtet hatte. Es wurde jedoch im März 2009 von der Polizei geräumt und abgerissen.

Bedauern nach Räumung der Grevener Straße 51-55 LESEN

010_MZ27.3.09

„Leute bleibt heiter, der Häuserkampf geht weiter“. Die BesetzerInnenbewegung in Münster 1972 – 2008 LESEN

Häuserkampf 2.0 – In Münster spielen Autonome und eine städtische GmbH die 1970er Jahre nach LESEN

Grevener Str. in Münster bleibt! (Teil I, Juni 2008)

Geschichte des Häuserkampfes in Münster – Vortrag Dr. Bernd Drücke (März 2018)

Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Münster / squatters in münster (November 2013

WDR: Hausbesetzer in Münster – Besetzung Frauenstraße 24 (F 24)

Räumung Alte Post – Münster 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s