Münster. Die Stadt Münster hat am Montag (18.7.) die Baugenehmigung für den umstrittenen Hafenmarkt an den Bauherrn übergeben. Somit können die Bauarbeiten für das neue Quartier am Hansaring nun fortgesetzt werden. Dort sollen Einzelhandel, Wohnungen sowie Flächen für Gastronomie und Dienstleister sowie einer Quartiersparkgarage entstehen.

Der Genehmigung war ein umfangreicher planerischer Prozess vorausgegangen, nachdem das Oberverwaltungsgericht den Bebauungsplan für das ursprünglich geplante Hafen-Center 2018 für unwirksam erklärt hatte. Für den Hafenmarkt wurde daraufhin ein neuer Bebauungsplan aufgestellt und parallel die Änderung des Flächennutzungsplanes vorgenommen. Nachdem der Rat der Stadt Münster den Bebauungsplan am 6. April beschlossen hatte, hat die Bezirksregierung ihre Genehmigung für die Änderung des Flächennutzungsplanes am 29. Juni erteilt. Damit konnte der Bebauungsplan in Kraft treten und die Grundlage für die neue Baugenehmigung bilden.
Voraussichtlich im kommenden Jahr wird neben der Baustelle für die neuen Gebäude auch im Hansaring eine Baustelle entstehen, damit die geplante Quartiersgarage und die Angebote im Hafenmarkt an eine geplante Ampelanlage angebunden werden können.
Klimastreik-Großdemo in Münster – Redebeitrag Rainer Bode (Initiative „Zukunft Hafen“)
Redebeitrag von Rainer Bode (Initiative „Zukunft Hafen“) auf der Abschlusskundgebung der Klimastreik-Großdemo am 20. September 2019 in Münster. Der Rechtsanwalt ist mitverantwortlich für den Baustopp am Hafencenter, der durch einen Gerichtsbeschluss verhängt wurde.
Um den entstehenden Schallauswirkungen des Hafenmarktes zu begegnen, hatte der Rat einer vertraglichen Regelung mit den Bauherren zu einem Lärmsanierungsprogramm in den betroffenen Straßenabschnitten zugestimmt.
Die Stadtverwaltung wird die betroffenen Eigentümer anschreiben und das weitere Vorgehen erläutern. In einigen Fällen ist auch die aktive Mitwirkung der Eigentümer bei der Entscheidung erforderlich, ob das Gebäude von entsprechenden Maßnahmen profitieren kann.
Einige Initiativen engagieren sich seit Jahren gegen dieses Projekt. Sie fordern dementgegen u.a. bezahlbaren Wohnraum im Viertel. Sie befürchten zudem auch gesundheitliche Schäden durch zunehmende Abgas- und Lärmbelästigung.
„Platanenpower“ in Münster: Mit „Baggerführer Willibald“ gegen Bau des Hafencenters (Juni 2018)
Münster: Angehörige der Nachbarschaftsinitiative Platanenpower haben mit gemeinsamem Gesang ihren Unmut gegen das bereits im Bau befindliche, von der Stadt Münster geplante Hafencenter im Hansaviertel unmissverständlich am Bauzaun erneut zum Ausdruck gebracht. Platanenpower fordert den sofortigen Baustopp. Obwohl, der Bau des Hafencenters durch eine Klage beim OVG Münster rechtskräftig abgelehnt wurde, werden die Bauarbeiten trotzdem weiter ausgeführt. Die Nachbarschaftsinitiative Platanenpower hatte sich aufgrund der geplanten Fällung von zwei Platanen am Hansaring gegründet, die vorübergehend verhindert wurde. Anfang März 2018 wurden die Bäume jedoch unter hoher Polizeipräsenz gefällt.