Münster. Das gazometer – Kollektiv des Sozialpalast e.V. Münster hatte zu einer Pressekonferenz am 2. September 2022 direkt vor dem ehemaligen Gasometer eingeladen. Schwerpunkt war die Vorstellung eines Entwicklungs- und Nutzungskonzeptes für das Areal mit dem 2005 außer Betrieb gesetzten Erdgasspeicher. Hintergrund ist ein ab Oktober 2022 anlaufendes Konzeptvergabeverfahren der Stadtwerke Münster, welches laut gazometer – Kollektiv die Bebauung des Kessels vorsehen würde.
Damit ist das Kollektiv nicht einverstanden und stellte stattdessen auf der PK einen solidarischen, von unten organisierten und gemeinwohlorientierten Gegenentwurf für die Nutzung des Geländes vor. Ende September ’22 endet der Mietvertrag mit den Stadtwerken.

Ein weiteres Thema war zudem der bevorstehende „Tag des offenen Tors“ am 10. September 2022, von 12 bis 18:00 Uhr. Dort wird der Gegenentwurf des gazometer Kollektivs ebenfalls vorgestellt werden. Das komplette Gelände wird seit 2021 als offenes soziales Zentrum genutzt. Das gazometer ist ein offenes soziales Zentrum, an dem Kunst, Kultur und feministisch-emanzipatorische Politik zusammentreffen – von unten.
Petition: gazo bleibt! Münster für den Erhalt soziokultureller Räume Hier unterstützen
Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken
gazometer – Freiraum für Kunst, Kultur und Politik von unten LESEN
Etwas Besseres als ein weiterer Glaskasten – Am alten Gasometer von Münster hat sich ein Kulturzentrum etabliert. Doch es ist in Gefahr LESEN (Neues Deutschland)
„Kunterbunt 2022“: Queeres Sommerfest am Gasometer in Münster – Rede: Heidi Pelster vom CSD Münster (1. Juli 2022)