Fragen aus Münster zum Krieg in der Ukraine an Hugo Elkemann (Friedenskooperative Münster)

Münster. Im Rahmen einer weiteren Sendung über die „Friedensarbeit in Münster“ sprach Moderator Klaus Blödow am Sonntag, 25. September 2022, mit Hugo Elkemann von der Friedenskooperative Münster über Friedensarbeit in Münster und den seit nunmehr 7 Monaten andauernden Krieg in der Ukraine. Dabei gingen sie auch folgenden Fragen nach:

  • Was macht oder wie verhält sich die Friedensbewegung in Münster? Was macht die Friedensbewegung in Zeiten der Militarisierung und des Krieges in der Ukraine bundesweit, in Europa und weltweit?
  • Was machen die internationalen Organisationen wie die UNO in diesem kriegerischen Konflikt? Warum finden keine Verhandlungen für einen Waffenstillstand oder zur Beendigung des Krieges statt?
  • „Zeitenwende“ in Münster: Wird auch hier die Militarisierung vorangetrieben? Schließlich wurde festgestellt, dass in Münster die militärischen Strukturen in der Manfred-von-Richthofen-Kaserne und beim 1. Deutsch-Niederländischen Korps aus- oder aufgebaut werden.
  • Am 3. und 4. November treffen sich die Außenminister*innen der 7 wichtigsten Industrieländer in Münster. Wird es dann Proteste von Seiten der Friedensbewegung geben?
  • Was kann Münster als „Friedenstadt“ dafür tun, damit der Krieg in der Ukraine beendet wird?
  • „Frieden schaffen mit immer mehr Waffen“ – ist das die Lösung der Bundesregierung? Wirtschaftsminister Habeck und andere Politiker*innen wollen die Waffenexportrichtlinien aufweichen. Wie steht die Friedensbewegung dazu?
  • Wie geht es weiter mit der Friedensarbeit in Münster? Vorbereitungen für eine bundesweite Friedensdemonstration im kommenden Herbst

Gegen Militarisierung: Friedensarbeit in Münster (Juli 2022)

Demo in Münster: Solidarität mit der Ukraine/ Statement Hugo Elkemann (FRIKO) zu Waffenlieferungen (27. August 2022)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s