Münster. Ruheständler*innen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) haben die Dauerausstellung „Geschichte-Gewalt-Gewissen“ in der Villa ten Hompel besucht. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte von NS-Tätern, die von der Villa, dem damaligen Sitz der uniformierten Polizei, zur Teilnahme an Massenmorden an Jüdinnen*Juden, Sinti*zze und Rom*nja abkommandiert wurden.
Später war die Villa Schauplatz der Entnazifizierung von Tätern und der Entscheidung über die Ansprüche von Opfern.
