Vortrag am 9. 2. in Münster: 10 Jahre Revolution in Rojava – wie weiter ?  —  ein Update !

Seit gut zehn Jahren setzen organisierte Kurd:innen im Norden Syriens ein zur kapitalistischen Moderne alternatives Gesellschaftsprojekt in die Praxis um. Mittlerweile ist die anfangs breite öffentliche Solidarität mit Rojava allerdings recht still geworden. Die militärische Bedrohung durch die aggressive türkische Politik und verbündete Dschihadistengruppen sowie die Gefahr, zwischen den verschiedenen imperialistischen Interessen zerrieben zu werden, stellen Rojava vor fast unlösbare Aufgaben:

Revolution Rojava

einerseits den Zielen einer radikaldemokratischen, feministischen und ökologischen Ausrichtung der Gesellschaft gerecht zu werden und andererseits den militärischen Bedrohungen und Angriffen zu widerstehen. Nach wie vor geht es um die Anerkennung des kurdischen Befreiungskampfes, dem mit der Stigmatisierung als Terrorismus international die Legitimation abgesprochen werden soll. Auch die aktuelle Bundesregierung demonstriert in diesem Zusammenhang lieber den Schulterschluss mit dem türkischen Regime.

Mit Anita Starosta, Historikerin & Syrien-Referentin bei medico, und dem Journalisten Christopher Wimmer, der gerade von  einem mehrmonatigen Aufenthalt in Nord- und Ostsyrien zurückgekehrt ist, haben wir zwei ausgewiesene Kenner:innen der Rojava-Revolution eingeladen, uns auf den neuesten Stand zu bringen. Neben den Fragen, wie weit die Revolution bereits auf ihrem Weg vorangeschritten ist, ihre hochgesteckten Ziele der Geschlechterbefreiung, radikalen Basisdemokratie und kooperativen Wirtschaft zu verwirklichen, und wo sie ins Stocken geraten ist, wird die Debatte auch darüber zu führen sein, welche Perspektiven internationaler Solidarität das revolutionäre Rojava effektiv unterstützen können.

9.2.20 23 – 19  UhrLeo : 16
Herwarthstr. 7
Münster

Eine Veranstaltung von

Perspektive Rojava – Solidaritätskomitee Münster

& Hochschulgruppe Analyse und Kritik

Münster: Vortrag (2018) von Dr. Michael Wilk (Arzt) über die humanitäre Lage in Rojava (Nordsyrien)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s