„Each for Equal“-„Internationaler Frauentag“ 2023 in Münster

Münster. Die Stadt Münster hat einen Veranstaltungskalender rund um den Internationalen Frauentag veröffentlicht. Von Februar bis Mai gibt es etwa 50 unterschiedliche Aktionen wie Führungen, Sportangebote, Workshops und Comedy. „Die Fraueninfrastruktur in Münster zeigt sich nach zwei Jahren coronabedingter Pause in diesem Frühjahr wieder bunt und vielfältig, da ist für alle etwas dabei“, sagt Sarah Braun, Leiterin des Amts für Gleichstellung der Stadt Münster. Der Internationale Frauentag ist am 8. März. Rund um dieses Datum hat das Amt für Gleichstellung die Veranstaltungen von Trägern, Vereinen und Organisationen in einer Broschüre gesammelt. 

Internationaler Frauentag Münster 014
Demo am 8. März 2022 in Münster. Foto: Lothar Hill.

2023 lautet das Thema der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag (auf Englisch „International Womens Day“) „Each for Equal“. Ins Deutsche übersetzt bedeutet das „Jede*r für Gleichberechtigung“.

Den Auftakt bildet wie in den vergangenen Jahren die Aktion „One Billion Rising“ mit Tanz und anschließendem Demonstrationszug am 14. Februar (Dienstag) um 16 Uhr in der Stubengasse. Vom 1. bis 12. März folgt dann beispielsweise die Ausstellung „Was ich anhatte“, die das Stadtmuseum in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung zeigt. „Diese Ausstellung thematisiert sexualisierte Gewalt, die immer noch fester Bestandteil viel zu vieler Frauenleben ist“, sagt Sarah Braun. Da der Besuch dieser Ausstellung aufwühlend sein kann, begleitet ein Netzwerk von Fachkräften aus der sozialen und therapeutischen Arbeit die Ausstellung täglich zwischen 12 und 16 Uhr und steht für Gespräche bereit. 

Der Veranstaltungskalender liegt unter anderem in der Münster-Information am Syndikatplatz und der Stadtbücherei am Alten Steinweg aus. Zudem ist er direkt beim Amt für Gleichstellung erhältlich. Telefonnummer: 02 51/4 92-17 01. 

Münster: Feminismus heißt Widerstand -Demo zum Internationalen  Frauen*kampftag (8. März 2019)

Der Ursprung des Internationalen Frauentags geht auf die weltweite Bewegung der Arbeiterinnen im 19. und 20. Jahrhundert zurück. Diese setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und Mutterschutz ein. Frauen wurden zu dieser Zeit bei der Arbeit ausgebeutet und mussten unter unzumutbaren Arbeitsbedingungen arbeiten.

Starke Frauenpower in Münster: „Mehr Frauen an die Macht!“

Im Rahmen der „2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz“ im Jahr 1910 in Kopenhagen machte sich die deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin für die Einführung eines internationalen Frauentages stark. Dabei sollte der Frauentag nicht nur das Ziel verfolgen, bessere Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung zu schaffen, sondern Frauen auch auf politischer Ebene mehr Rechte einzugestehen. Dazu gehörte beispielsweise das Anliegen, Frauen das Wahlrecht zu gewähren.

Nur ein Jahr später wurde der „Internationale Frauentag“ zum ersten Mal gefeiert. Dabei wurde er nicht am 8. März begangen wie heutzutage, sondern am 19. März.

Kundgebung des Integrationsrat Münster zum Weltfrauentag 2022 – Rede: Maria Salinas (Vorsitzende IR)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s