Münster zwischen Nationalsozialismus, Zerstörung und Wiederaufbau

Münster. Die Führung im Stadtmuseum Münster am Samstag, 18. Februar, widmet sich ab 16 Uhr dem wohl dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Stadt. Zahlreiche zeitgenössische Exponate zeigen die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur unter Adolf Hitler von 1933 bis 1945. Die Unterdrückung und Verfolgung jüdischer Bürgerinnen und Bürger, die Verstrickung scheinbar harmloser Beamter in die Organisation des Terrors, die fast vollständige Zerstörung der historischen Altstadt und der Neubeginn nach 1945 sind Themen. Die Teilnahme kostet drei, ermäßigt zwei Euro.

Münster nationalsozialismus
Münster im Nationalsozialismus. Foto: Stadtarchiv Münster

Performance und Aktion in Münster: Gegen das Vergessen der Bücherverbrennung durch die Nazis 1933

Anlässlich Gedenktages der deutschlandweiten Bücherverbrennungen durch die Nazis am 10. Mai 1933, hatten Renate Rave-Schneider (Bücher – Plausch Münster) und Andy Substanz /(Lyrikkeller) zu einer Performance und Aktion gegen das Vergessen an der Paul – Wulf – Skulptur (Servatiiplatz) eingeladen. Paul Wulf war Nazi – Opfer, Antifaschist, Anarchist und Aufklärer. Er starb am 3. Juni 1999 in Münster.  Im Video kommen die Autorin Renate Rave-Schneider und anschließend Andy Substanz zu Wort.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s