Münster. Auch die 3. Aktion „Speisen gegen Spende“, der DKGZ-Frauengruppe (Demokratisch Kurdisches Gesellschaftszentrum Münster e.V.) „Șilan“, dieses Mal in Kooperation mit dem Deutsch – Kurdischen Freundeskreis Senden e.V. (DKFK), innerhalb weniger Tage, am 18. Februar 2023 in Münsters City, für Erdbebenopfer in der Türkei und Rojava (Nordsyrien), gestaltete sich als ein Erfolg der mitfühlenden Aktivist*innen. Tags zuvor waren sie noch mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der kurdischen Küche auf einer Benefizveranstaltung des Integrationsrates der Stadt Münster´für Erdbebenopfer präsent. Die Einnahmen gehen komplett an die Hilfsorganisation Kurdischer Roter Halbmond (Heyva Sor a Kurdistanê e. V.) für Erdbebenopfer in der Türkei und Rojava.
Am 6. Februar hat ein gewaltiges Erdbeben die Türkei und Nordsyrien erschüttert. Tausende eigentlich Überlebende sind seither unter den Trümmern erfroren, verdurstet, erstickt. Tausende haben auf Hilfe gehofft und sie kam einfach nicht. Jetzt sind sie tot. Das Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien soll Berichten zufolge bisher über 45.000 Leben gefordert haben.
„Aus Syrien meldete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zuletzt mindestens 5.900 Tote. Afad zufolge gab es mehr als 4.700 Nachbeben, einige davon auch in Syrien. Es gilt als sicher, dass die Zahl der Toten weiter steigen wird. Mehr als 108.000 Menschen wurden bei den Beben allein in der Türkei verletzt, rund 13.000 werden noch in Krankenhäusern behandelt. Teilweise sind sie aber nicht identifizierbar. Vielerorts wurde auch die Infrastruktur zur Krankenversorgung stark beschädigt.“ berichtet die kurdische Nachrichtenagentur „Firat News“ (ANF) am 18. Februar 2023.
Heyva Sor a Kurdistanê ruft zu Spenden für die Opfer auf. Gespendet werden kann unter dem Verwendungszweck „Erdbebenhilfe“ auf folgende Konten:
Heyva Sor a Kurdistanê e.V.
Kreissparkasse Köln
Wilhelmstr. 12
53840 Troisdorf
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
Oder über Paypal:
http://www.paypal.me/heyvasorakurdistane
Münster, 15.2.23: Aktivistinnen der DKGZ-Frauengruppe sammelten Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Rojava (Nordsyrien)
Integrationsrat Münster zu Erdbeben-Hilfe
Hilfe aus der münsterländischen Gemeinde Senden/ Kreis Coesfeld für Erdbebenopfer in der Türkei