Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig in Münster, verlegt mit dem Verein „Spuren Finden e.V.“: Prof. Dr. Friedrich Münzer. Letzter Wohnort in Münster: Heisstraße 1. Er wurde am 22. April 1868 in Opole (Polen) geboren und starb am 20. Oktober 1942 im deutschen Ghetto Theresienstadt.

*Friedrich Münzer war von 1921 bis 1935 Ordinarius für Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Mit seinen Forschungen zur Geschichte der Römischen Republik gehört er zu den international einflussreichsten deutschen Althistorikern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Friedrich Münzer (1868 – 1942), der in jungen Jahren vom Judentum zum Protestantismus konvertiert war, fiel den 1942 auf der „Wannseekonferenz“ initiierten Beschlüssen zur „Endlösung der Judenfrage“ zum Opfer: Er wurde mit dem letzten Sammeltransport aus Münster ins Vernichtungslager Theresienstadt deportiert. Er engagierte sich noch kurze Zeit in der dort entstandenen kleinen evangelischen Gemeinde. Er starb am 20. Oktober 1942.
*Quelle: WWU Münster
Friedrich Münzer
http://www.flurgespraeche.de/fuerstenb…/friedrich-muenzer/
Münzer, Friedrich
Althistoriker, * 22.4.1868 Oppeln (Oberschlesien), † 20.10.1942 KZ Theresienstadt. (israelitisch, seit 1891 evangelisch)
https://www.deutsche-biographie.de/sfz67152.html
Bielefeld – Gelsenkirchen – Osnabrück – Münster nach Theresienstadt
Abfahrtsdatum: 31.07.42, Deportierte: 901, Ankunft: 01.08.42 (XI/1, 901)