Münster: Stolpersteine gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – Kurt Seelig

Stolperstein des Kölner Künstlers Gunter Demnig in Münster, verlegt mit dem Verein „Spuren Finden e.V.“: Kurt Seelig. Letzter Wohnort in Münster: An den Bleichen 15. Kurt Seelig erblickte am 13. Mai 1933 das Licht der Welt. Er wurde am 13. Dezember 1941 im Alter von 8 Jahren mit seinen Eltern Reinhold und Meta Seelig und Bruder Paul von Münster in das deutsche Ghetto/KZ Riga (Lettland) deportiert.

kurt seelig Münster
Fotos: Gisela Möllenhoff und Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 bis 1945, Teil 1: Biographisches Lexikon, Münster 2001/ Stolperstein: Lothar Hill.

Nur Tochter Rita Seelig konnte sich dem Zugriff der braunen Mörderbande entziehen. Sie wanderte 1939 nach Palästina aus.
Es wird vermutet, dass Kurt bei einer Erschießungsaktion der Nazis im November 1943 nach der Auflösung des Ghettos sein Leben verlor. Paul wurde ebenfalls im November 1943 ermordet.

Quelle Foto: Gisela Möllenhoff und Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 bis 1945, Teil 1: Biographisches Lexikon, Münster 2001

Bild vergrößern

Das Schicksal der Familie Seelig wurde ausführlich hier dokumentiert
Zum Gedenken an Familie Reinhold Seelig
Geschichts – AG der Paul-Gerhard-Realschule, Münster 2010

Vergrößern

Münster – Osnabrück – Bielefeld nach Riga, Abfahrtsdatum: 13.12.41, Deportierte: 1012
http://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_411213.html

Projekt „Stolpersteine“ des Künstlers Gunter Demnig sowie Verein „Spuren Finden e.V.“
https://www.stadt-muenster.de/…/projekt-stolpersteine.html

Ausstellung United States Holocaust Memorial Museum Washington „Einige waren Nachbarn“ in Münster I

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s