Münster. Bereits zum neunten Mal beteiligt sich Münster an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, diesmal unter dem Motto: „Misch Dich ein“, vom 20. März bis zum 2. April 2023.
Zu der gut besuchten Auftaktveranstaltung am 20. März im Cinema hatten der Integrationsrat, die Integrationsagenturen der Caritas und des DRK, das Beratungsprojekt Europa Brücke Münster Plus, das Cinema sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eingeladen. Neben einigen Redebeiträgen gab es auch eine Lesung und Gespräch mit der Afrikawissenschaftlerin und Autorin Josephine Apraku, sowie mit dem Wissenschaftler, Autor und Essayist Sinthujan Varathrajah.
Kategorie: Integrationsrat Münster
Auftakt der“Wochen gegen Rassismus 2023″ in Münster: Statement Maria Salinas (Vorsitzende IR Münster)
Münster. Bereits zum neunten Mal beteiligt sich Münster an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, diesmal unter dem Motto: „Misch Dich ein“, vom 20. März bis zum 2. April 2023. Die Auftaktveranstaltung mit zahlreichen Akteur*innen fand am 20. März 2013 im Cinema statt, mit dabei auch die Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Münster mit einer Rede.
Münster: Stellungnahme des Integrationsrates zum tödlichem Messerangriff auf dem Send
Münster. Am Samstagabend (18. März), ist nach einem Messerangriff auf dem Send, ein 31-jähriger Mann verstorben. Eine Mordkommission der Polizei Münster nun die Ermittlungen übernommen und wichtige Beweismittel gesichert. Nach den bisherigen Erkenntnissen begegneten sich die Männer zufällig auf dem Send. Die Stadt Münster hat daher die Kirmes am Sonntagmorgen für beendet erklärt.

Weiterlesen „Münster: Stellungnahme des Integrationsrates zum tödlichem Messerangriff auf dem Send“
Integrationsrat Münster veranstaltet Benefizkonzert für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Es werden 15 Musiker*innen und Tänzer*innen aus 11 verschiedenen Ländern aller Kontinente werden am Freitag, dem 17. Februar von 18:00 – 21:00, in der Aula der Primus-Schule (Grevingstraße 24), auftreten.
Am 6. Februar hat ein gewaltiges Erdbeben die Türkei und Nordsyrien erschüttert. Tausende eigentlich Überlebende sind seither unter den Trümmern erfroren, verdurstet, erstickt. Tausende haben auf Hilfe gehofft und sie kam einfach nicht. Jetzt sind sie tot. Das Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien hat Berichten zufolge bisher über 40.000 Leben gefordert, über 35.000 alleine in der Türkei.
Münster: Solidaritätskonzert für die Erdbebenopfer in Syrien/Türkei
Münster. Von jetzt auf gleich, organisiert der Integrationsrat der Stadt Münster, ein Solidaritätskonzert für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei.
Alle Akteur*innen wie Künstler u. Künstler*innen/Tänzer*innen etc. treten spontan u. ohne Gage auf. Das Soli-Konzert findet in der Aula der Primus-Schule, statt, die auch kostenfrei zur Verfügung steht: Am Freitag, dem 17.2.23, von 18:00 – 21:00. Statt Eintritt, kann jede/r gerne 10 € spenden!
Weiterlesen „Münster: Solidaritätskonzert für die Erdbebenopfer in Syrien/Türkei“
Kulturfest zum 25- Jährigen Jubiläum von TKSV-Münster (Tamilischer Kultur- u. Sport-Verein)
Münster. Das grüne Gymnasium (Freiherr-von-Stein-Gymnasium) in Gievenbeck, war voll mit über 200 Menschen meist tamilischen Familien. Die Begrüßung haben Maria Winkel als Bürgermeisterin, dann Maria Salinas (Vorsitzende Integrationsrat der Stadt Münster) und Dr. Georgios Tsakalidis (Rat und Integrationsrat der Stadt Münster vorgenommen.
Integrationsrat Münster verurteilt aufs Schärfste Gewalttat an 25- jährigen trans*Mann / Opfer schwebt noch in Lebensgefahr
Heiko Philippski (Vorsitzender KCM Schwulenzentrum Münster e. V.) schilderte dem Integrationsrat im Historischen Rathaus den Tathergang und rief zur Beteiligung an einer Kundgebung gegen Gewalt an queeren Menschen am 2. September 2022, ab 18:00 Uhr, vor dem Historischen Rathaus auf dem Prinzipalmarkt auf.
Münster. Aufgrund einer Initiative von Dr. Georgios Tsakalidis, verabschiedete der Integrationsrat der Stadt Münster einstimmig auf der jüngsten Sitzung am 31. August 2022 im Historischen Rathaus eine Resolution, in der die abscheuliche Gewalttat am Rande des CSD-Ständefestes am 27. August auf dem Hafenplatz, an einem 25- jährigen Angehörigen der Queer-Gemeinde Münster aufs Schärfste verurteilt wird. Der Integrationsrat wünscht dem Opfer darin zudem einhellig eine gute Genesung. An der CSD-Demo durch die City, die vor dem Ständefest stattgefunden hatte, beteiligten sich laut Polizei zeitweise über 10.000 Menschen und vollkommen friedlich.
Kamishibai Theater auf Rädern in Münster – eine Kinderlesung auf Englisch mit Aaron Wu
Münster. Vom 13. Mai bis zum 10. Juni 2022, tourte das mehrsprachige Erzähltheater „Kamishibai-Theater auf Rädern“ wieder in Münster vom Spielplatz zum Spielplatz. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindesorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird.
Weiterlesen „Kamishibai Theater auf Rädern in Münster – eine Kinderlesung auf Englisch mit Aaron Wu“
Münster: Interview mit Joshua – geflüchtet vor russischen Raketenangriffen aus Charkiw /Ukraine
Münster. Die Unterstützer*innen des Integrationsrates der Stadt Münster, Christine Strathmann und Emily Njenga führten am 7. Mai 2022, ein Gespräch mit dem im Februar dieses Jahres vor russischen Raketenangriffen aus der ukrainischen Universitätsstadt Charkiw geflüchteten Arzt Joshua. Einige Jahre zuvor musste bereits vor der Terrororganisation Boko Haram aus seinem Heimatland Nigeria flüchten.
„Kamishibai auf Rädern in Münster“ ist wieder da und rollt vom Spielplatz zu Spielplatz
Der Integrationsrat der Stadt Münster startet am Freitag, dem 13. Mai, mit dem mehrsprachigen Vorlesetheater. Insgesamt in vier Spielplätzen werden die Lesungen stattfinden.
Münster – Im Mai und Juni werden Geschichten auf Portugiesisch, Ukrainisch, Englisch und Deutsch für Kinder mit- und ohne Migrationsvorgeschichte von ehrenamtlichen Vorleser: innen vorgetragen.