Münster: Regenbogenflagge am Stadtweinhaus für mehr Akzeptanz

Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT)

Münster. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT) hat die Stadt Münster am Mittwoch, 17. Mai, ein Zeichen für mehr Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt gesetzt und das Stadtweinhaus mit der Regenbogenfahne beflaggt. Auf Initiative des Amtes für Gleichstellung trafen Sarah Braun, Leiterin des Amtes für Gleichstellung, und Bürgermeister Klaus Rosenau mit Engagierten aus der LSBTIQ* Szene am Stadtweinhaus zusammen.

Weiterlesen „Münster: Regenbogenflagge am Stadtweinhaus für mehr Akzeptanz“

Münster: Regenbogenfarben im Stadtbild – Windthorststraße wird zur Modellachse

Konzept für mehr Sichtbarkeit von LSBTIQ* Menschen in Münster

Münster. Gleichgeschlechtliche Ampelfiguren, eine Bank in Regenbogenfarben und Laternen mit besonderen Markierungen: Die Windthorststraße wird zur Modellachse für mehr Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, inter und queeren (LSBTIQ) Menschen im Stadtbild Münsters. Am Donnerstag gab Oberbürgermeister Markus Lewe den offiziellen Startschuss zur Umsetzung des entsprechenden Konzeptes, das der Rat Ende des vergangenen Jahres beschlossen hat.

Weiterlesen „Münster: Regenbogenfarben im Stadtbild – Windthorststraße wird zur Modellachse“

Münster: HUSCH 2023 – Eine Veranstaltungsreihe wird wiederbelebt

Münster. Die ursprünglich für 2020 geplante HUSCH-Veranstaltung kann endlich nachgeholt werden. Das Benefizevent der Aidshilfe Münster findet am 6. Mai 2023 im Jovel statt.Ab 1990 erlangte der HUSCH-Ball über zwei Jahrzehnte Kultstatus in Münster und weit über Münsters Grenzen hinaus. Die exzentrische Benefiz-Gala war eines der Highlights des Jahres. Ob festlich oder frivol, die Gäste holten ihre schärfsten Outfits aus dem Kleiderschrank, um voller Genuss in der bunten Menge zu baden. Erlaubt war, was gefiel.

Weiterlesen „Münster: HUSCH 2023 – Eine Veranstaltungsreihe wird wiederbelebt“

Integrationsrat und Polizei der Stadt Münster zu Gast beim Frühjahresempfang des KCM Schwulenzentrum Münster

Münster. Am März 2023 fand nach einer dreijährigen Pause der traditionelle Frühjahrsempfang des KCM Schwulenzentrum Münster e. V. statt. Der Einladung folgten viele. Der neue Vorsitzende, Norman Devantier, begrüßte die zahlreichen Gäste und gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr. So wurde der Treppenlift fertiggestellt und somit ein wichtiger Schritt zur mehr Barrierefreiheit getan. Den Anwesenden aus der Politik gab er, nicht ganz ohne Augenzwinkern, noch mit auf dem Weg, dass das KCM auch weiterhin Unterstützung braucht, um die Sanitäranlagen barrierefrei umzubauen.

Weiterlesen „Integrationsrat und Polizei der Stadt Münster zu Gast beim Frühjahresempfang des KCM Schwulenzentrum Münster“

Münster: Zusammenschluss ruft zum internationalen Trans* Day of Visibility am 31. März auf

Münster. Ein breites Bündnis aus verschiedenen Privatpersonen und Organisationen ruft zur Demonstration und Kundgebung am 31. März um 16 Uhr für die Sichtbarkeit von trans* Personen auf. Die Demonstration steht unter dem Motto „Trans* Joy is Resistance“, startet an den Aaseekugeln und endet auf der Stubengasse.

Pride_Weeks Münster 2022         Foto: Lothar Hill Weiterlesen „Münster: Zusammenschluss ruft zum internationalen Trans* Day of Visibility am 31. März auf“

Münster: Neuer Vorstand im KCM

Münster. Am Sonntag, dem 06.11.2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des KCM Schwulenzentrum Münster e.V. statt. Der Verein setzt sich seit 1985 für die Belange schwuler und bisexueller Männer in Münster und Umgebung ein und strukturiert sich gerade zu einem Begegnungszentrum um.

KCM Münster
Foto v.l.n.r.: Richard Michael Halberstadt, Norman Devantier und Stefan Schmidt. Foto: KCM Münster.

Weiterlesen „Münster: Neuer Vorstand im KCM“

Queere Vereine präsentieren selbstproduzierten Dokumentarfilm „Münster 1972!“

Eine Dokumentation anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Homosexuellen-Demonstration in Münster. Premiere am 20. Oktober 2022, im Cineplex, Albersloher Weg 14, 48155 Münster, Beginn: 19:00 Uhr

Münster. Am 29. April 1972 gingen in Münster etwa 200 homosexuelle Menschen auf die Straße. Es war deutschlandweit die erste Homosexuellen-Demonstration überhaupt.

Weiterlesen „Queere Vereine präsentieren selbstproduzierten Dokumentarfilm „Münster 1972!““

Münster: Beerdigung Malte – Offener Brief an die Stadtgesellschaft

Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen/ Trauerfeier und Beisetzung am Dienstag, 4. Oktober 2022, ab 13:30 Uhr, auf dem Waldfriedhof Lauheide in Münster

Münster. Am 04.10. wird der trans* Mann Malte beerdigt, der auf dem CSD in Münster durch Faustschläge getötet wurde. Dreizehn Vereine, Initiativen und Gruppen aus Münster – hauptsächlich aus der queeren Community –, sowie das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster, haben anlässlich dazu einen Offenen Brief an die Münsteraner Stadtgesellschaft verfasst, der hier nachfolgend ungekürzt dokumentiert wird:

Weiterlesen „Münster: Beerdigung Malte – Offener Brief an die Stadtgesellschaft“

Übergabe offener Brief an die Landesregierung NRW: 30 Organisationen fordern eine Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheitsversorgung

Düsseldorf/ Münster. 30 gesundheitspolitische, soziale und frauenpolitische Organisationen fordern die Landesregierung NRW in einem offenen Brief zur Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheitsversorgung auf. Am 14. September 2022 wurde der offene Brief an die grüne Landtagsabgeordnete İlayda Bostancıeri, Sprecherin für Frauen, Gleichstellung und Queerpolitik, und Julia Woller, wissenschaftliche Mitarbeiterin der NRW-Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, übergeben.

Weiterlesen „Übergabe offener Brief an die Landesregierung NRW: 30 Organisationen fordern eine Verbesserung der reproduktiven und sexuellen Gesundheitsversorgung“

Trauer auf dem Prinzipalmarkt um Opfer queerfeinlicher Gewalttat an Malte C. am Rande des CSD in Münster

Münster. Am 2. September fand eine Trauerkundgebung für den 25-Jährigen trans*Mann Malte C. auf dem Prinzipalmarkt statt, an der sich laut Polizeiangaben 6.500 Menschen beteiligen. Malte C. war am 2. September 2022 in der Uniklinik Münster an den Folgen einer schweren Kopfverletzung durch einen queerfeindlichen Übergriff am Rande des CSD an einer Bushaltestelle nahe dem Hafenplatz gestorben. Bei der Veranstaltung vor dem Historischen Rathaus gab eine Vielzahl von Redebeiträgen mit einer anschließenden „Offenen Bühne.“

Weiterlesen „Trauer auf dem Prinzipalmarkt um Opfer queerfeinlicher Gewalttat an Malte C. am Rande des CSD in Münster“