Gronau/Westfalen: Stolperstein für Heinrich Schmitz

Gronau. Am vergangenen Donnerstag am (16.12.2021) verlegte der Künstler Gunter Demnig einen Stolperstein in der Gronauer Herzogstraße 29, für den Widerstandskämpfer Heinrich Schmitz. Die Inschrift lautet:

Stolperstein Heinrich Schmitz Gronau                                                                                                                                                Foto: Sahin Aydin.

Weiterlesen „Gronau/Westfalen: Stolperstein für Heinrich Schmitz“

Demo in Münster: 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion – Aufruf Jewgenij Arefiev (DFG-VK)

Aufruf von Jewgenij Arefiev (DFG – VK Münster) zur Teilnahme an einer Demonstration anlässlich des 80. Jahrestages des verbrecherischen Überfalls von Hitler – Deutschland auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.

Diese Aktion wird veranstaltet von: Arbeitskreis Afrika Münster (AKAFRIK), Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG – VK Münster), Friedenskooperative Münster, pax christi -Diözesanverband Münster und Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes –Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V. Münster.

Weiterlesen „Demo in Münster: 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion – Aufruf Jewgenij Arefiev (DFG-VK)“

DGB – Kundgebung zum Antikriegstag 2020 in Münster

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Zwinger_Münster_DGB                                                                                                                                                       Foto: Münster Tube

Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Weiterlesen „DGB – Kundgebung zum Antikriegstag 2020 in Münster“

75. Jahrestag der Befreiung vom Deutschen Faschismus: DGB Münster fordert bundesweiten Feiertag

Münster, 8. Mai 2020 – Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Deutschen Faschismus fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund, den 8. Mai bundesweit zu einem gesetzlichen Feiertag zu machen. Dies sei ein wichtiger Beitrag zu einer lebendigen Erinnerungskultur im Kampf gegen Nationalismus und Rassismus.

Weiterlesen „75. Jahrestag der Befreiung vom Deutschen Faschismus: DGB Münster fordert bundesweiten Feiertag“

Protest gegen AFD in Münster : Teilnahmeaufruf Dr. Georgios Tsakalidis (Integrationsrat)

„Eine starke Stimme gegen Ausgrenzung, Nationalismus und faschistoides Gehabe!“

Aufruf von Dr. Georgios Tsakalidis (Integrationsrat der Stadt Münster) zur Teilnahme am Protest gegen den Neujahrsempfang der rechtsradikalen AfD am 7. Februar 2020 in Münster.

Weiterlesen „Protest gegen AFD in Münster : Teilnahmeaufruf Dr. Georgios Tsakalidis (Integrationsrat)“

80 Jahre Beginn Zweiter Weltkrieg: Antikriegstag 2019 in Münster

Der Antikriegstag (oder „Weltfriedenstag“) ist traditioneller Gedenk- und Aktionstag gegen Krieg und Unterdrückung. Mit diesem Tag wird an den Beginn des 2. Weltkrieges mit dem mörderischen Überfall des faschistischen Hitler-Deutschlands auf Polen vor nunmehr 80 Jahren am 1. September 1939 erinnert. Dieser Krieg forderte etwa 60 Millionen Menschenleben. Anlässlich des diesjährigen Antikriegstages finden am 1. September auch in Münster zahlreiche Aktionen statt.

Weiterlesen „80 Jahre Beginn Zweiter Weltkrieg: Antikriegstag 2019 in Münster“

Münster: Stolpersteine gegen das Vergessen – Jakob Mildenberg

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig in Münster, verlegt mit dem Verein „Spuren Finden e.V.“ in der Frie-Vendt-Str. 18: Jakob Mildenberg. Er wurde am 25. Juni 1867 in Laer/ Kreis Steinfurt (NRW) geboren.

Foto 1: Münster Tube / Foto 2: Gisela Möllenhoff / Rita Schlautmann-Overmeyer, Jüdische Familien in Münster 1918 – 1945. Teil I Biographisches Lexikon, Münster 2001

*Der Vieh- und Pferdehändler Jakob Mildenberg ist am 9. September 1891 von Laer nach Münster umgezogen. Er wohnte Josephstraße 3 (1893). Seit 1898 lebte er in seinem Eigentum Frie-Vendt-Str. 18 und betrieb dort von 1912 bis 1938 eine Viehhandlung.

Weiterlesen „Münster: Stolpersteine gegen das Vergessen – Jakob Mildenberg“

Demo in Münster: „Nein zur EU-Militarisierung“ – Rede Stefan Niehoff (DKP Münster)

Redebeitrag von Stefan Niehoff (DKP Münster) auf der Abschlußkundgebung der Demo: „Nein zur EU-Militarisierung“ am 25. Mai 2019 auf dem Prinzipalmarkt in Münster. An der Demo der „Kampagne gegen Militarismus & Waffenexporte“ beteiligten sich rd 100 Menschen.

Hier der Aufruf der Kampagne gegen Militarismus & Waffenexporte, (Linksjugend Münster, DIE LINKE. Münster, DFG-VK Münster, SDS.dielinke Münster, Linksjugend ‚Solid Kreis Steinfurt, Interventionistische Linke Münster und Linksjugend ’solid Kreis Coesfeld):

Weiterlesen „Demo in Münster: „Nein zur EU-Militarisierung“ – Rede Stefan Niehoff (DKP Münster)“

Münster: Kundgebung des DGB zum Antikriegstag – Redebeitrag Peter Mai (Vors. DGB Münster)

Anlässlich des Antikriegstag am 1. September 2018, hatte der DGB – Bezirk NRW Region Münsterland zu einer Kundgebung unter dem Motto: „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus!“ am Zwinger eingeladen. Unter den Redner*innen war auch Peter Mai, Vorsitzender des DGB Stadtverband Münster.

Weiterlesen „Münster: Kundgebung des DGB zum Antikriegstag – Redebeitrag Peter Mai (Vors. DGB Münster)“