Münster: 375 Jahre Westfälischer Frieden: Stadt stellt Jubiläumsprogramm vor

Friedensjahr mit rund 300 Veranstaltungen

Münster. 2023 jährt sich der Westfälische Frieden zum 375. Mal. Die Stadt Münster und viele weitere Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft haben anlässlich dieses Jubiläums gemeinsam ein umfangreiches und vielfältiges Jahresprogramm auf die Beine gestellt und am 20. März offiziell im Rathaus vorgestellt.

Münster 4561
Bild: Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus der Stadtgesellschaft prägen das Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ in Münster. Foto: Stadt Münster/Münster Marketing/Ralf Emmerich.

Weiterlesen „Münster: 375 Jahre Westfälischer Frieden: Stadt stellt Jubiläumsprogramm vor“

(Video)Grußbotschaft von Dr. Yurii Sheliazhenko (Ukrainische Pazifistische Bewegung) an die Friedenskette

(Englischsprachig) Grußbotschaft aus Kiew von Dr. Yurii Sheliazhenko von der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung, an die Friedenskette Münster – Osnabrück, die am 24. Februar 2023 stattfinden wird.
Er ist Doktorand an der Uni Münster. Dr. Yurii Sheliazhenko ist zudem Vorstandsmitglied des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung, Mitglied des Vorstands von World Beyond War und wissenschaftlicher Mitarbeiter bei KROK Universität in Kiew, Ukraine.
Aktuell muss sich der Friedensaktivist noch in der Ukraine aufhalten, da der Staat ihm die Ausreise verweigert.

Weiterlesen „(Video)Grußbotschaft von Dr. Yurii Sheliazhenko (Ukrainische Pazifistische Bewegung) an die Friedenskette“

OB Lewe zu Aktionen am 24. Februar: „Die Stadt Münster steht an Ihrer Seite“

Bürgermeisterin Angela Stähler bei Solidaritätsveranstaltung vor dem Historischen Rathaus / Bürgermeister Klaus Rosenau vertritt in der Friedenskette

Münster. Am 24. Februar (Freitag) jährt sich der Überfall auf die Ukraine. In Münster wird dann der Opfer dieses russischen Angriffskrieges gedacht, gleichsam werden auch Friedenssignale in die Welt entsendet. Oberbürgermeister Markus Lewe kann aufgrund seiner Verpflichtungen als Präsident des Deutschen Städtetages an diesem Tag zwar nicht vor Ort teilnehmen, wird sich jedoch bei einer Gedenk- und Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine in Berlin und auf persönliche Einladung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier für eine friedliche und selbstbestimmte Zukunft der Ukraine einbringen. 

Weiterlesen „OB Lewe zu Aktionen am 24. Februar: „Die Stadt Münster steht an Ihrer Seite““

Münster: Friedensorganisationen kündigen für Februar weitere Mahnwachen unter dem Motto: „Frieden schaffen ohne Waffen“ an

Münster. Die Friedenskooperative Münster und die Deutsche Friedensgesellschaft –Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster setzen die Friedensmahnwachen unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen! Nein zum Krieg!“ vor dem Historischen Rathaus auf dem Prinzipalmarkt im Februar 2023 freitags von 15-17 Uhr fort. Lediglich am Freitag, den 24.2.2023 findet die Mahnwache dort bereits ab 11 Uhr statt, weil die beiden Veranstalter an dem Tag die Menschenkette vom Friedenssaal Münster zum Friedenssaal Osnabrück „peace now!“ zwischen Münster und Osnabrück mitgestalten und zur Teilnahme aufrufen.

Weiterlesen „Münster: Friedensorganisationen kündigen für Februar weitere Mahnwachen unter dem Motto: „Frieden schaffen ohne Waffen“ an“

Deutsch-Niederländisches Corps in Münster ist bei der Eskalierung mit dabei

Im Falle einer weiteren Eskalation des Krieges in der Ukraine sind 8.000 Bundeswehrsoldaten marschbereit/ Bei der Zertifizierungsübung des I. Deutsch-Niederländischen Corps in Münster wurde der NATO-Bündnisfall nach Artikel 5 geprobt.

Beitrag von Jürgen Riflin (Münster)

Die Bundeswehr führt in diesem Jahr die sogenannte NATO-Speerspitze (Very High Readiness Joint Task Force, VJTF – „Gemeinsame Sondereinheit mit hoher Bereitschaft“), deren offizielle Aufgabe es ist, innerhalb von weniger als 72 Stunden „als erste Kräfte schnell und schlagkräftig“ intervenieren zu können.

Deutsch-Niederländisches Korps Münster
Deutsch – Niederländisches Corps Münster. Foto: Lothar Hill

Weiterlesen „Deutsch-Niederländisches Corps in Münster ist bei der Eskalierung mit dabei“

375 Jahre Westfälischer Frieden – die ÖDP Münster unterstützt die Friedenskette

Klare Meinung zum Russischen Angriffskrieg in der Ukraine

Münster. 2023 jährt sich der Westfälische Frieden zum 375. Mal. Durch Diplomatie wurde ein Krieg beendet, der Jahrzehnte lang Europa in Angst und Schrecken versetzte und Menschen auf allen Seiten fürchterliches Leid erleben ließ. Münster als Friedensstadt ist durch die Geschichte im besonderen Maße dem Frieden verpflichtet.

Menschenkette_Münster
Foto: Lothar Hill

Weiterlesen „375 Jahre Westfälischer Frieden – die ÖDP Münster unterstützt die Friedenskette“

„Verhandeln statt schießen“ – Protest-Kundgebung gegen G7-Treffen in Münster

Münster. Während sich am 3.11.2022 im Saal des Westfälischen Friedens des Rathauses in Münster die Außenminister*innen der sich für wichtig haltenden Länder (G7) trafen, fand auf dem Prinzipalmarkt die Kundgebung „Verhandeln statt Schießen! Frieden schließen!“ der Friedenskooperative, der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK) und von pax christi unter den Zielfernrohren von Scharfschützen statt.

Weiterlesen „„Verhandeln statt schießen“ – Protest-Kundgebung gegen G7-Treffen in Münster“

Münster: Erneute Mahnwache für den Frieden heute (7.10.) vor dem Historischen Rathaus

Münster. Die Friedenskooperative Münster (FRIKO) und die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Münster (DFG-VK) laden zur Teilnahme an einer erneuten Friedensmahnwache unter dem Motto: „Frieden schaffen ohne Waffen“, am Freitag, den 7. Oktober 2022, von 15 bis 17 Uhr, vor dem Historischen Rathaus auf dem Prinzipalmarkt ein.

Weiterlesen „Münster: Erneute Mahnwache für den Frieden heute (7.10.) vor dem Historischen Rathaus“

Fragen aus Münster zum Krieg in der Ukraine an Hugo Elkemann (Friedenskooperative Münster)

Münster. Im Rahmen einer weiteren Sendung über die „Friedensarbeit in Münster“ sprach Moderator Klaus Blödow am Sonntag, 25. September 2022, mit Hugo Elkemann von der Friedenskooperative Münster über Friedensarbeit in Münster und den seit nunmehr 7 Monaten andauernden Krieg in der Ukraine. Dabei gingen sie auch folgenden Fragen nach:

Weiterlesen „Fragen aus Münster zum Krieg in der Ukraine an Hugo Elkemann (Friedenskooperative Münster)“