Was wird aus dem Gasometer in Münster? – Gazo bleibt!

Münster. Der Gasometer in Münster ist zu einem Politikum geworden. 2005 haben die Stadtwerke den Gasspeicher stillgelegt. Seitdem wird er meistens kulturell genutzt. Vor eineinhalb Jahren hat der Verein „Sozialpalast“ die Regie übernommen und hier Kultur und Soziale Projekte angeboten. Ende September allerdings ist der Mietvertrag ausgelaufen. Die Stadt Münster will das Industrie-Denkmal an einen Investor verkaufen, der hier ein Hotel oder Büros errichten könnte.

Weiterlesen „Was wird aus dem Gasometer in Münster? – Gazo bleibt!“

Münster: Was passiert eigentlich am Gasometer?

Erklärung vom gazo Kollektiv, sozialpalast e.V. zur aktuellen Situation der Konzeptvergabe und der Demonstration am 24.09.2022

Münster. Das Kunst- & Kultur-Kollektiv gazometer des sozialpalast e.V. hat 2021 das Gelände des Industriekulturdenkmals Gasometer am Albersloher Weg neu belebt. Es wurden Workshops, Konzerte, Kunstperformances, Kneipenabende, Nachbarschaftscafés und vieles mehr organisiert.  Nachdem eine weitere Vertragsverlängerung schon im letzten Jahr nur durch Fürsprache des Stadtrats – namentlich Christoph Kattentidt (Grüne) und Marius Herwig (SPD) – möglich war, ist die Zukunft des Gasometers wieder ungewiss. Was sind die Perspektiven für die Nutzung des Geländes?  Was will der Verein sozialpalast e.V.?

Weiterlesen „Münster: Was passiert eigentlich am Gasometer?“