GEW: Jetzt wird gestreikt! – Arbeitgeberangebot ist „völlig inakzeptabel“

Die GEW ruft die Beschäftigten wie verdi zu einem Warnstreik am Dienstag, den 21.03., nach Gelsenkirchen auf.
Münster. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Streiks im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen angekündigt. „Das Angebot der Arbeitgeber ist völlig inakzeptabel. Die angebotene Gehaltserhöhung führt bei einer extrem langen Vertragslaufzeit von 27 Monaten zu weiteren Reallohnverlusten der Beschäftigten. Die avisierte Einmalzahlung verpufft, weil sie keine Erhöhung der Gehaltstabellen bedeutet. Zudem enthält das Angebot keine soziale Komponente für die unteren Einkommensgruppen“, so der GEW-Stadtverbandsvorsitzende Ulrich Thoden: „Eine echte Lohnerhöhung wollen die Arbeitgeber erst ab Oktober zahlen, jedoch nur drei Prozent. Acht Monate später soll es dann noch einmal mickrige zwei Prozent geben – und das bei einer Inflationsrate von aktuell 8,7 Prozent.“.

Peters_Thoden_GEW_Münster
v.l.: Ulrich Thoden & Carsten Peters. Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen „GEW: Jetzt wird gestreikt! – Arbeitgeberangebot ist „völlig inakzeptabel““

GEW: „#Dauerstellen für #IchBinHanna – Wissenschaftszeitvertragsgesetz radikal reformieren!“

Münster. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, rasch einen Gesetzentwurf für eine radikale Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) vorzulegen.

Peters_Thoden 22
v.l.: Ulrich Thoden (GEW-Stadtverbandsvorsitzender Münster) und Carsten Peters (Geschäftsführer GEW Münster). Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen GEW: „#Dauerstellen für #IchBinHanna – Wissenschaftszeitvertragsgesetz radikal reformieren!“

GEW Münster unterstützt Verdi bei Notruf NRW: „Arbeitsbedingungen in den Kliniken und der Pflege verbessern!“

Kritik an der Instrumentalisierung der Kita-Situation

Münster. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unterstützt den Streik der Beschäftigten für bessere Arbeitsbedingungen und erklärt sich solidarisch mit ihren Forderungen.

Weiterlesen „GEW Münster unterstützt Verdi bei Notruf NRW: „Arbeitsbedingungen in den Kliniken und der Pflege verbessern!““

GEW NRW fordert sechs Maßnahmen für gute Bildung – „Zukunftsbündnis“ muss Bildung in den Mittelpunkt stellen

Münster. Anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen für eine mögliche schwarz-grüne Landesregierung, „Zukunftsbündnis“ genannt, fordert die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) sechs konkrete Maßnahmen für gute Bildung.

Thoden_peters GEW Münster 03
v.l.: Ulrich Thoden (GEW-Stadtverbandsvorsitzender Münster) und Carsten Peters (GEW-Geschäftsführer Münster). Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen „GEW NRW fordert sechs Maßnahmen für gute Bildung – „Zukunftsbündnis“ muss Bildung in den Mittelpunkt stellen“

GEW: „Wir brauchen keine Reförmchen, sondern eine Reform“

Bildungsgewerkschaft zur aktuellen BAföG-Debatte im Deutschen Bundestag

Münster. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Bundesregierung aufgefordert, ihre Pläne für die 27. BAföG-Novelle grundlegend nachzubessern. „Der Gesetzentwurf sieht eine Reihe an Verbesserungen vor, die von SPD, Grünen und FDP verschobene grundlegende Reform lässt indes auf sich warten. Die Studierenden dürfen aber nicht mit einem Reförmchen vertröstet werden, sie brauchen eine echte Reform“, so der GEW-Stadtverbandsvorsitzende Ulrich Thoden.

Peters_Thoden 22
v.l.: Ulrich Thoden (GEW-Stadtverbandsvorsitzender Münster) und Carsten Peters (Geschäftsführer GEW Münster). Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen „GEW: „Wir brauchen keine Reförmchen, sondern eine Reform““

Bildungsgewerkschaft GEW ruft zum Warnstreik in Kitas auf

Unter dem Motto #WirSindDieProfis ruft die GEW ihre Mitglieder in den Kitas zum Warnstreik auf

Münster. Am 11. Mai nach Gelsenkirchen! Im aktuellen Tarifkonflikt mit der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) liegt bisher kein Angebot der Arbeitgeberseite vor. Alle Mitglieder im Geltungsbereich der Sonderregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst im TVöD/TVöD BT-B ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) daher auf, sich an dem Streikaktionen in Gelsenkirchen zu beteiligen. Auch aus Münster werden GEW-Mitglieder nach Gelsenkirchen fahren.

Peters_Thoden 22
v.l.: Ulrich Thoden (GEW-Stadtverbandsvorsitzender Münster) und Carsten Peters (Geschäftsführer GEW Münster). Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen „Bildungsgewerkschaft GEW ruft zum Warnstreik in Kitas auf“

GEW: Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst  

Kampagne #WirsinddieProfis für Aufwertung und Anerkennung in der Tarifrunde

Münster. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatte am 4. Mai 2022 zum Streik aufgerufen und ihre Mitglieder aus Münster und dem Münsterland haben sich an den Protesten in Münster beteiligt.

Peters_Thoden 22
v.l.: Ulrich Thoden (GEW-Stadtverbandsvorsitzender Münster) und Carsten Peters (Geschäftsführer GEW Münster). Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen „GEW: Warnstreik im Sozial- und Erziehungsdienst  „

GEW: Baustelle Bildung Münster – GEW fordert im Landtagswahlkampf gute Bildung für NRW

Münster. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat  mit einer symbolischen Baustelle auf die Mängel im Bildungssystem aufmerksam gemacht und fordert von künftiger Landesregierung Verbesserungen. Die Aktion fand am 5. April 2022 auf dem Domplatz gegenüber der Bezirksregierung statt.

Weiterlesen „GEW: Baustelle Bildung Münster – GEW fordert im Landtagswahlkampf gute Bildung für NRW“

GEW: Bildung in NRW absichern – Ukrainische Geflüchtete und Ende von Schutzmaßnahmen

Münster. Im Lichte der Aufnahme zehntausender ukrainischer Geflüchteter in Nordrhein-Westfalen, in der Mehrzahl Frauen und Kinder, fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die dauerhafte Absicherung des Schulbesuchs und der frühkindlichen Bildung der geflüchteten Kinder und Jugendlichen.

Peters_Thoden 22                                                                                v.l.: Ulrich Thoden und Carsten Peters. Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen „GEW: Bildung in NRW absichern – Ukrainische Geflüchtete und Ende von Schutzmaßnahmen“