Korte: Fernwärme in Münster klimaneutral machen und ausbauen

Münster. Die Stadtwerke Münster erhalten bis zu zwei Millionen aus der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW). Mit den Mitteln wird der Umbau zur klimaneutralen Wärmeversorgung vorangetrieben.

Robin Korte, Grüner Landtagsabgeordneter und Aufsichtsrat der Stadtwerke Münster dazu:

„Die Fernwärme ist ein zentrales Standbein für eine klimaneutrale und Erdgas-unabhängige Wärmeversorgung in Münster. Mit dem frühen Engagement der Stadtwerke zum CO2-neutralen Umbau der Wärmeversorgung ist Münster Vorreiterin und Vorbild für ganz NRW. Hier wird erprobt, wie die Wärmewende gelingen kann, unter anderem mit einer umfangreichen Förderung der Tiefen Geothermie. Die Erfahrungen aus diesem Transformationsprozess sollen auch anderen Städten dabei helfen, zukünftig mit Erneuerbaren Energien zu heizen. So schaffen wir eine Win-win-Situation: Münster erhält saubere und bezahlbare Energie und treibt den Umbau zum klimaneutralen Bundesland NRW mit voran.“

Robin Korte
Dr. Robin Korte. Foto: GRÜNE Münster.

Weiterlesen „Korte: Fernwärme in Münster klimaneutral machen und ausbauen“

Münster: Sozialenergiefonds übernimmt im Notfall Strom- und Gaskosten

Stadt und Wohlfahrtsverbände ziehen an einem Strang / Spenden finanzieren Solidarfonds für einkommensschwache Haushalte

Münster. Gestiegene Energiepreise stellen derzeit viele Menschen vor Probleme, sie können die hohen Kosten für Strom und Gas nicht mehr bezahlen. Für sie ziehen die Stadt Münster und die Wohlfahrtsverbände an einem Strang: Ein gemeinsamer Sozialenergiefonds soll unverschuldet entstandene Energiepreisschulden ausgleichen. Die Stadt Münster hat eine Anschubfinanzierung für den Fonds geleistet, die Stadtwerke werden insgesamt 125.000 Euro spenden.

Stadtwerke Münster
Stadtwerke Münster. Foto: Lothar Hill.

Weiterlesen „Münster: Sozialenergiefonds übernimmt im Notfall Strom- und Gaskosten“

Heizlüfter können Blackout verursachen

Münster. In Befürchtung einer Gasmangellage bis hin zur Gasabschaltung haben sich viele Münsteraner*innen elektrische Heizgeräte – meist Heizlüfter – angeschafft, um im Winter nicht frieren zu müssen. Nach Einschätzung der Stadtwerke Münster (1) ist jedoch in diesem Winter die Gasversorgung für private Haushalte nicht gefährdet, zumal sie zu den schützenswerten Gruppen gehören, bei denen als letztes abgeschaltet werden würde. Auch sind die Gasspeicher bereits gut gefüllt und Münster liegt nahe zu den Speichern in Norddeutschland.

Johannes Spruth
Dr. Johannes Spruth, Mitglied der Scientists for Future (S4F) Münster. Foto: Lothar Hill.

Weiterlesen Heizlüfter können Blackout verursachen

Gazo: Weitere Gesprächsrunde zwischen sozialpalast e.V. und Stadtwerke Münster

Münster. Am Mittwochnachmittag kamen Vertreter*innen der Stadtwerke und Vertreter*innen des Vereins sozialpalast e.V. auf dem Münsteraner Gasometergelände zusammen. Eigentlich sollte der Verein seine Schlüssel zum Gelände übergeben. Doch es ist anders gekommen:

Weiterlesen „Gazo: Weitere Gesprächsrunde zwischen sozialpalast e.V. und Stadtwerke Münster“

Was wird aus dem Gasometer in Münster? – Gazo bleibt!

Münster. Der Gasometer in Münster ist zu einem Politikum geworden. 2005 haben die Stadtwerke den Gasspeicher stillgelegt. Seitdem wird er meistens kulturell genutzt. Vor eineinhalb Jahren hat der Verein „Sozialpalast“ die Regie übernommen und hier Kultur und Soziale Projekte angeboten. Ende September allerdings ist der Mietvertrag ausgelaufen. Die Stadt Münster will das Industrie-Denkmal an einen Investor verkaufen, der hier ein Hotel oder Büros errichten könnte.

Weiterlesen „Was wird aus dem Gasometer in Münster? – Gazo bleibt!“

Münster: Was passiert eigentlich am Gasometer?

Erklärung vom gazo Kollektiv, sozialpalast e.V. zur aktuellen Situation der Konzeptvergabe und der Demonstration am 24.09.2022

Münster. Das Kunst- & Kultur-Kollektiv gazometer des sozialpalast e.V. hat 2021 das Gelände des Industriekulturdenkmals Gasometer am Albersloher Weg neu belebt. Es wurden Workshops, Konzerte, Kunstperformances, Kneipenabende, Nachbarschaftscafés und vieles mehr organisiert.  Nachdem eine weitere Vertragsverlängerung schon im letzten Jahr nur durch Fürsprache des Stadtrats – namentlich Christoph Kattentidt (Grüne) und Marius Herwig (SPD) – möglich war, ist die Zukunft des Gasometers wieder ungewiss. Was sind die Perspektiven für die Nutzung des Geländes?  Was will der Verein sozialpalast e.V.?

Weiterlesen „Münster: Was passiert eigentlich am Gasometer?“

Münster: „Lern-Treff am Gasometer droht das Aus“

Münster. Am 30. August 2022 erklärten die Stadtwerke Münster in ihrer Pressemitteilung Ende Oktober eine sogenannte „Gasometerbörse“ auf dem Gelände der alten Gasspeicheranlage in Münster Gremmendorf veranstalten zu wollen. Diese, an potenzielle Investoren und Nutzergruppen gerichtete Präsentation, solle dabei Auftakt für das erst im kommenden Jahr beginnende „Konzeptvergabeverfahren“ sein, für welches wesentliche Informationen wie etwa Entscheidungskriterien, Entscheidungsträger und insbesondere die Dauer des Verfahrens noch immer völlig unklar bleiben.

Weiterlesen „Münster: „Lern-Treff am Gasometer droht das Aus““

Münster: GRÜNE freuen sich über Elektrobusförderung für Stadtwerke: „Wichtig für Energiewende und Klimaschutz“ 

Münsters GRÜNE begrüßen die Förderung in Höhe von 7,1 Millionen Euro der Bundesregierung für 24 weitere elektrische Gelenkbusse, die in den Jahren 2024 und 2025 gebaut werden.

Dazu Sylvia Rietenberg, Fraktionssprecherin der Ratsfraktion: „Wir freuen uns für die Stadtwerke und finden Tempo und Engagement der Stadtwerke für Klimaneutralität und die Energiewende großartig. Es geht voran mit dem Ziel Münster bis 2030 klimaneutral zu machen. Die Stadtwerke sind dabei ein wichtiger Motor. Wir bedanken uns für das Engagement in schwierigen Zeiten!“

GRÜNE Münster freuen sich über Elektrobusförderung für Stadtwerke: „Wichtig für Energiewende und Klimaschutz“
Sylvia Rietenberg und Carsten Peters. Fotos: GRÜNE Münster & Lothar Hill.

Weiterlesen „Münster: GRÜNE freuen sich über Elektrobusförderung für Stadtwerke: „Wichtig für Energiewende und Klimaschutz“ „

GRÜNE Münster: Konsequenter Umstieg auf E-Busse wird zur Erfolgsgeschichte

Münster. „Jetzt erweist sich als goldrichtig, dass die Stadtwerke frühzeitig und konsequent in die Elektromobilität eingestiegen sind. Bereits seit sechs Jahren fahren E-Busse auf Münsters Straßen – leise, abgasfrei und so lange wie in kaum einer anderen deutschen Stadt.

Stadtwerke Münster 2020
                                                                                                                                     Foto: Stadtwerke Münster

Weiterlesen „GRÜNE Münster: Konsequenter Umstieg auf E-Busse wird zur Erfolgsgeschichte“