GRÜNE Münster: Parlamentarische Beobachter*innen“ sind für eine Demokratie unerlässlich

Münster. Die GRÜNEN in Münster weisen die Kritik an Bezirksbürgermeister Stephan Nonhoff (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN/GAL), er habe trotz Kenntnis einer Aktion des zivilen Ungehorsams der Gruppe „Letzten Generation“ diese nicht den Behörden gemeldet, zurück. Auch habe er nicht an der Aktion selbst teilgenommen, sondern nur als Beobachter fungiert.

Stephan Nonhoff
Bezirksbürgermeister Stephan Nonhoff (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN/GAL) Münster. Foto: Lothar Hill.

Weiterlesen „GRÜNE Münster: Parlamentarische Beobachter*innen“ sind für eine Demokratie unerlässlich“

Münster: Schulterschluss für mehr Klimaschutz

Gemeinsames Treffen von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung / Klimafrage ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Münster. Für mehr Klimaschutz in Münster üben Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft den Schulterschluss: Auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe trafen sich am Mittwoch rund 20 Vertreterinnen und Vertreter der städtischen Wirtschaft, der Hochschulen und der Verwaltung, um sich über konkrete, aktuelle und zukünftige Aktivitäten im Bereich Klimaschutz auszutauschen.

Münster klimaneutral 2030
Foto: Lothar Hill

Weiterlesen „Münster: Schulterschluss für mehr Klimaschutz“

Münster soll 29-Euro-Ticket einführen

Münster. Für eine Pauschale von 29 Euro pro Monat soll der öffentliche Personennahverkehr innerhalb des Stadtgebietes von Münster ab August ohne weitere Kosten genutzt werden können. Das 29-Euro-Ticket muss von den Teilnehmer*innen für mindestens ein Jahr abonniert werden, eine vorzeitige Kündigung soll mit 30 Euro Gebühr belegt werden. Das beschloss der Rat am heutigen Mittwoch (22. März 2023) und folgte damit einem Antrag von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Volt und Internationale Fraktion/DiePARTEI/ÖDP. Konkret ermächtigt der Ratsbeschluss die Vertretung der Stadt Münster in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Münster GmbH zu einem entsprechenden Beschluss. Details zur Einführung wie die Frage, wo das Ticket erhältlich sein wird, gibt die Stadt Münster zeitnah bekannt.

Weiterlesen „Münster soll 29-Euro-Ticket einführen“

GRÜNE verärgert über Zeitverzug bei Reaktivierung der WLE: Deutsche Bahn muss Hausaufgaben machen – Infrastruktur des Hauptbahnhofs muss auf den Prüfstand

Münster. „Der neuerliche Zeitverzug bei der Reaktivierung der WLE ist ärgerlich, bei genauem Hinsehen jedoch nicht mehr verwunderlich. Die nicht gelöste Fragen der Stromversorgung, der Leit- und Sicherungstechnik sowie der Ausbau des zusätzlichen Gleises 20 im Hauptbahnhof sind nicht erst seit gestern bekannt. Hier ergibt sich die Frage, warum diese lange bekannten Baustellen von der Deutschen Bahn Netz AG nicht rechtzeitig bearbeitet worden sind. Dass auf der WLE-Strecke keine Diesel-Triebwagen mehr fahren werden, sondern klimafreundliche E-Züge und dass dafür dementsprechende Infrastruktur zu schaffen ist, ist bereits vor Jahren entschieden worden. Auch der notwendige Ausbau der Bahnsteige von Gleis 20 kann keinen überraschen“, so GRÜNEN-Ratsherr Carsten Peters, verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion.

Carsten Peters Grüne Münster
Fotos: GRÜNE Münster/ Lothar Hill

Weiterlesen „GRÜNE verärgert über Zeitverzug bei Reaktivierung der WLE: Deutsche Bahn muss Hausaufgaben machen – Infrastruktur des Hauptbahnhofs muss auf den Prüfstand“

Münster: Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder

Kidical Mass Münster rollt am 25. September durch die Stadt/ Bundesweite Kinder-Fahrraddemos am 24. und 25. September

Münster. Mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Damit die Politik diese Forderung endlich umsetzt, ruft das Kidical Mass Bündnis am Wochenende des 24. und 25. Septembers zu bundesweiten Fahrraddemos auf. In Deutschland werden zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf Fahrrädern, Laufrädern und Rollern in mehr als 200 großen Städten und kleinen Orten demonstrieren. Auch im Ausland werden viele Menschen auf die Straße gehen.

Weiterlesen „Münster: Kidical Mass fordert bessere und sichere Mobilität für Kinder

Münster: GRÜNE freuen sich über Elektrobusförderung für Stadtwerke: „Wichtig für Energiewende und Klimaschutz“ 

Münsters GRÜNE begrüßen die Förderung in Höhe von 7,1 Millionen Euro der Bundesregierung für 24 weitere elektrische Gelenkbusse, die in den Jahren 2024 und 2025 gebaut werden.

Dazu Sylvia Rietenberg, Fraktionssprecherin der Ratsfraktion: „Wir freuen uns für die Stadtwerke und finden Tempo und Engagement der Stadtwerke für Klimaneutralität und die Energiewende großartig. Es geht voran mit dem Ziel Münster bis 2030 klimaneutral zu machen. Die Stadtwerke sind dabei ein wichtiger Motor. Wir bedanken uns für das Engagement in schwierigen Zeiten!“

GRÜNE Münster freuen sich über Elektrobusförderung für Stadtwerke: „Wichtig für Energiewende und Klimaschutz“
Sylvia Rietenberg und Carsten Peters. Fotos: GRÜNE Münster & Lothar Hill.

Weiterlesen „Münster: GRÜNE freuen sich über Elektrobusförderung für Stadtwerke: „Wichtig für Energiewende und Klimaschutz“ „

Bürgerschaft in Münster soll stärker eingebunden werden – Rat stimmt Verwaltungsvorschlag für mehr Bürgerbeteiligung zu

Münster (SMS). Die Bürgerinnen und Bürger in Münster sollen sich künftig noch stärker an Prozessen der Stadtentwicklung beteiligen können. Einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung stimmte der Rat am 9. Februar 2022 im Grundsatz zu und nahm gleichzeitig zur Kenntnis, dass die Stadt auch bislang schon umfängliche und vielfältige Beteiligungsangebote gemacht hat. Ein viel beachtetes Bürgerbeteiligungsverfahren war in der Vergangenheit beispielsweise der Zukunftsprozess „münsterZukünfte 20/30/50“. 

Rathaus Münster                                                                                         Historisches Rathaus Münster. Foto: Münster Tube.

Weiterlesen „Bürgerschaft in Münster soll stärker eingebunden werden – Rat stimmt Verwaltungsvorschlag für mehr Bürgerbeteiligung zu“