Die Vortrags-AG von XR Münster lädt ein: „Raus aus Kohle, Gas und Erdöl – aber wie?“

Nicole Rath und Klara Butz von urgewald e.V. geben Antworten Vortrag im Rahmen der Münsteraner Tage der Nachhaltigkeit, am 05.06.2023 – 19.00 Uhr (Forum der VHS, Aegidiimarkt 3).

Münster. urgewald e.V. gibt als Umwelt- und Menschenrechtsorganisation von Ungerechtigkeit Betroffenen eine Stimme und setzt genau da an, wo die Probleme entstehen: in den Vorstandsetagen von Politik und Wirtschaft. Für die Betroffenen machen sie Druck auf Investor*innen, Banken und die Politik und sind eine Anlaufstelle, wenn mit Beteiligung deutscher oder europäischer Geldgeber*innen im Ausland ihre Rechte verletzt werden.

VHS Münster
Foto: Detlef Biemann.

Weiterlesen „Die Vortrags-AG von XR Münster lädt ein: „Raus aus Kohle, Gas und Erdöl – aber wie?““

Münster: Maßnahmenplan zur Klimaneutralität beschlossen – Der Druck der Umweltbewegungen hat gewirkt

Pressekonferenz mit: Klimaentscheid Münster, Fossil free Münster, Extinction Rebellion Münster, Scientists for future, BUND Münster, Umweltforum Münster und  Münster – Stadt der Zuflucht. Etwas weiter unten auf dieser Seite können die jeweiligen Statements der Gruppen separat aufgerufen werden. Titelbild Video: Münster Tube.

Münster, 28. August 2020 – Der Antrag „Klimaneutralität 2030“ wurde am 26. August 2020 vom Rat der Stadt Münster mehrheitlich beschlossen. „Klimaentscheid Münster“ hat es gemeinsam mit vielen unterstützenden Gruppen geschafft, dass nun ein Maßnahmenplan angefertigt wird, der das Erreichen der Klimaneutralität der Stadt Münster bis 2030 sichert. Der Antrag wurde von den Linken, Ratsgruppe Piraten/ÖDP Münster und Rüdiger Sagel für die Initiative „Klimaentscheid Münster“  im Stadtrat Münster eingebracht.

Außerdem werden zukünftige kommunale Entscheidungen auf ihre Auswirkung auf dieses Ziel hin überprüft, der kommende Oberbürgermeister legt jährlich Rechenschaft ab über Einsparung von Emissionen und die Maßnahmen werden von einem Monitoringverfahren überprüft und barrierefrei zur Verfügung gestellt. Der Antrag legt außerdem fest, dass der Maßnahmenplan nicht von der Verwaltung alleine sondern unter Hinzuziehung der Expertise des Klimabeirats angefertigt wird.

Weiterlesen „Münster: Maßnahmenplan zur Klimaneutralität beschlossen – Der Druck der Umweltbewegungen hat gewirkt“

Protest in Münster: „Raus aus Kohle und Atom – Las(ch)et die Kirche im Dorf“

Mittwoch, 12. August, 17 Uhr: Klima-Kundgebung auf Domplatz zu Laschet-Besuch

                                                                                                                                                    Foto: Münster Tube

Münster – Das Bündnis „Klimaalarm Münster“, das Umweltforum Münster sowie das Netzwerk „Datteln 4 stoppen wir“ rufen für jetzt Mittwoch, 12. August, um 17 Uhr zu einer Klima-Kundgebung auf dem Domplatz in Münster auf. Anlass ist der Besuch von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), der im Dom einen Vortrag halten wird. Die beteiligten Klima-Initiativen und -Verbände kritisieren massiv die katastrophale Klima-, Kohle- und Atompolitik der NRW-Landesregierung unter Armin Laschet.

„Die NRW-Landesregierung steht für die klimapolitisch fatale Inbetriebnahme von Datteln 4, für den nicht zu rechtfertigenden fortgesetzten Abriss von ganzen Dörfern allein für die klimaschädliche Braunkohle, für den zeitlich unbefristeten Weiterbetrieb der Urananreicherungsanlage in Gronau trotz des vereinbarten Atomausstiegs sowie für weitere Atommüll-Transporte nach Ahaus sowie von Gronau nach Russland – die Landesregierung heizt mit ihrer Politik den Klimanotstand weiter an,“ kritisierte Matthias Eickhoff von der Initiative SofA – Sofortiger Atomausstieg Münster.

„Wenn Armin Laschet im Dom über „Krise als Politikaufgabe“ spricht, dann meint er definitiv nicht die Klimakrise. Der Klimanotstand scheint bei der NRW-Landesregierung überhaupt nicht angekommen zu sein, sonst wären in den letzten Monaten nicht derartige Fehlentscheidungen bei Kohle und Atom gefallen. Wir fordern von Armin Laschet und der NRW-Landesregierung eine umgehende Klima-Kehrtwende – raus aus Kohle und Atom – und ein klares Bekenntnis zum Erhalt aller Dörfer im rheinischen Braunkohlerevier,“ forderte Gustav von Blanckenburg von Fossil Free Münster.

Die aufrufenden Initiativen und Verbände sind gespannt, ob sich der Ministerpräsident am Mittwoch vor dem Dom der Diskussion mit den Demonstrant*innen stellt. Im Januar hatte er sich bei einer CDU-Veranstaltung in der LBS Münster durch einen Nebeneingang reinschleusen lassen und war dem Gespräch ausgewichen.

14. August, 15 Uhr: Demo gegen Kohlekraftwerk Datteln
Das Netzwerk „Datteln 4 stoppen wir“ organisiert für diesen Freitag, 14. August, um 15 Uhr in Datteln eine neue Demonstration gegen das einzige neue Kohlekraftwerk in Westeuropa. Auftakt ist an der Straße „Zur Seilscheibe“ am Dortmund-Ems-Kanal.

4. September: Neue Klima-Großdemo von Fridays for Future in Münster
Die beteiligten Initiativen rufen zudem zur Teilnahme an der für Freitag, 4. September, angekündigten neuen Großdemonstration von Fridays for Future in Münster auf.

BUNDjugend Münster
Ende Gelände Münster
XR Münster
Interventionistische Linke Münster
Fossil Free Münster
Fridays For Future Münster
Seebrücke Münster
SofA Münster
Students For Future Münster
Tierrechtstreff Münster

Münster: Klimagruppen begrüßen neue Strategie der Stadtwerke Münster

Münsteraner Klimagruppen zu neuer Stadtwerke-Strategie:  „Kohle- und Atomausstieg sind wichtiges Zeichen“ „Jetzt ist eine rasche und konsequente Umsetzung gefragt“

                                                                                                                                                  Foto: Münster Tube

Münster, 29. Juni 2020 – Die im Münsteraner Klimaalarm-Bündnis zusammengeschlossenen Gruppen sowie das Umweltforum Münster begrüßen den am vergangenen Mittwoch angekündigten deutlichen Strategiewechsel bei den Stadtwerken Münster, drängen aber auf eine rasche und konsequente Umsetzung.

Weiterlesen „Münster: Klimagruppen begrüßen neue Strategie der Stadtwerke Münster“