DGB Münster: Antikriegstag 2022: „Für den Frieden!“ – Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!

Aktualisierung: Jakub Wawrzyniak (Generalkonsul der Republik Polen in Köln), spricht auch auf DGB-Veranstaltung

Münster. Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Weiterlesen „DGB Münster: Antikriegstag 2022: „Für den Frieden!“ – Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“

Münster: „Das gegenläufige Konzert“ im Zwinger

Für die Skulptur Projekte 1987 schuf Künstlerin Rebecca Horn im Zwinger die Installation "Das gegenläufige Konzert". Ihr eindrucksvolles Werk, das sich mit der Vergangenheit des Gebäudes als Gefängnis und Hinrichtungsstätte in der Zeit des Nationalsozialismus' auseinandersetzt, ist heute Teil des Mahnmals für die Opfer von Gewalt.

Münster. Für die Skulptur Projekte 1987 schuf Künstlerin Rebecca Horn im Zwinger die Installation „Das gegenläufige Konzert„. Ihr eindrucksvolles Werk, das sich mit der Vergangenheit des Gebäudes als Gefängnis und Hinrichtungsstätte in der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt, ist heute Teil des Mahnmals für die Opfer von Gewalt.

Weiterlesen „Münster: „Das gegenläufige Konzert“ im Zwinger“

„Erinnern heißt handeln!“ – Gedenkkundgebung in Münster zum 8. Mai 45 (Tag der Befreiung vom Krieg und Nazi-Diktatur)

Münster. Die VVN-BdA Münster hatte am 8. Mai 2022 zu einer Gedenkveranstaltung am Zwinger (Promenade)unter dem Motto: „Erinnern heißt handeln!“, anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Krieg und der Nazi-Diktatur eingeladen. In der Zeit des Nationalsozialismus war er sowohl Gefängnis als auch Hinrichtungsstätte der Gestapo.

Weiterlesen „„Erinnern heißt handeln!“ – Gedenkkundgebung in Münster zum 8. Mai 45 (Tag der Befreiung vom Krieg und Nazi-Diktatur)“

Münster: Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Münster. Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster veranstaltet am Samstag, 7.05.2022 von 14 bis ca. 17 Uhr, dem Vortag des 77. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus (8. Mai 1945) die Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade.
Weiterlesen „Münster: Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus“

2. April 1945: Beendigung des 2. Weltkrieges in Münster

Münster. Amerikanische und britische Truppen rückten bereits Ende März weit ins Münsterland vor. Die US- Panzer zogen von Mecklenbeck über Roxel auf Nienberge heran. Am 1. April waren Nienberge und Hiltrup unter alliierter Kontrolle. Beim Vormarsch auf die Innenstadt von Münster – hier „wohnten“ nur noch 17 Familien in den Trümmern – wurden die heranrückenden Panzer von 16-17jährigen beschossen, die in den Gräben lagen und selbst von einem NS-Hauptmann mit der Pistole bedroht wurden.

Weiterlesen „2. April 1945: Beendigung des 2. Weltkrieges in Münster“

Münster: Den Judenhass entschieden bekämpfen

Kranzniederlegung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus / Polnischer Generalkonsul zu Gast bei Markus Lewe

Münster. Zum Gedenken an die über sechs Millionen Juden und vielen anderen Opfer, die von Nationalsozialisten ermordet wurden, legten am Donnerstag Vertreter der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster (CJZ), der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Münster, Oberbürgermeister Markus Lewe und der polnische Generalkonsul Jakub Wawrzyniak einen Kranz nieder.

Zwinger MünsterFoto: Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wurde ein Kranz am Zwinger niedergelegt. Foto: Stadt Münster/Meike Reiners.

Weiterlesen „Münster: Den Judenhass entschieden bekämpfen“

Münster: Kritische Kriegerdenkmäler-Promenaden-Radtour

Münster. Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster und die Friedenskooperative Münster veranstalten am 17. September 2021, von 13:00 bis 15: 30 Uhr, im Rahmen des Friedenskulturmonats „Russland. Dialog. Frieden“, erneut eine kritische Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade u.a. als Einstimmung auf den Vortrag des Historikers Hannes Heer am selben Tag um 19 Uhr im Schloss unter dem Titel: “Vernichtungskrieg im Osten – Judenmord, Kriegsgefangene, Hungerpolitik“. Der Referent bei der kritischen Radtour ist Hugo Elkemann. Start ist am Zwinger.

Denkmale_Münster                                                                                                                                          Fotos/ Collage: Lothar Hill

Die max. TeilnehmerInnenzahl: 20 Personen. Um einen Platz für die Teilnahme zu reservieren, wird um Anmeldung per Mail an muenster@dfg-vk.de oder per Telefon 0251-14967080 gebeten.

Hugo_Elkemann_Frieko_Münster 057Hugo Elkemann Friedenskooperative Münster vor dem „Stalingrad – Schandmal“ an der Münzstraße in Münster. Fotos: Lothar Hill.

Der Start ist am Zwinger (Promenade).
Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht.

Münster: Blutspur des preußisch-deutschen Militarismus – Kriegerdenkmäler an der Promenade

Thomas Siepelmeyer (AKAFRIK Münster) kritisiert Umgang der Stadt Münster mit Kriegerdenkmalen

Münster: Radtour zu den Kriegerdenkmälern am Tag des offenen Denkmals 2021

Münster. Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster und die Friedenskooperative Münster veranstalten im Rahmen des Friedenskulturmonats „Russland. Dialog. Frieden“ am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 12. September 21) von 15:00-17:30 Uhr eine Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade. 

Hugo_Elkemann_Frieko_Münster 057Hugo Elkemann Friedenskooperative Münster vor dem „Stalingrad – Schandmal“ an der Münzstraße in Münster. Fotos: Lothar Hill.

Weiterlesen „Münster: Radtour zu den Kriegerdenkmälern am Tag des offenen Denkmals 2021“

DGB Münster: Antikriegstag als Mahnung und Erinnerung – Gedenken am Zwinger: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Münster. Der 1. September ist als Antikriegstag für die Gewerkschaften ein besonderer Tag der Mahnung und der Erinnerung. Er ist für die Gewerkschaften ein Tag des Erinnerns daran, dass die Bundesrepublik angesichts der Menschheitsverbrechen der Nazis besondere Verantwortung für den Frieden trägt.

                                                   -Antikriegstag-Münster(1)

Weiterlesen „DGB Münster: Antikriegstag als Mahnung und Erinnerung – Gedenken am Zwinger: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“

Münster: Friedensradtour zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai zu Kriegerdenkmälern in der Promenade

Münster – Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster und die Friedenskooperative (FRIKO) Münster hatten anlässlich des Tages der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai, zu einer Friedensradtour zu Kriegerdenkmälern in der Promenade Münster aufgerufen.

Weiterlesen „Münster: Friedensradtour zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai zu Kriegerdenkmälern in der Promenade“