Europawahl: 179.236 Münsteranerinnen und Münsteraner haben gewählt

Münster. Münster hat gewählt. Nach dem vorläufigen Endergebnis der Europawahl am 9. Juni haben die Grünen die meisten Stimmen in Münster erhalten. Die Grünen kamen demnach auf 27,4 Prozent – das sind 9,19 Prozentpunkte weniger als bei der Europawahl 2019 (36,59 Prozent). Die CDU erzielte 25,27 Prozent der Stimmen (2019: 24,40 Prozent). Die SPD kam auf 14,52 Prozent (2019: 14,37 Prozent), Volt auf 6,69 Prozent (2019: 1,37 Prozent) und die FDP auf 6,41 Prozent (2019: 5,69 Prozent). Der rechtsextreme Verdachtsfall AFD erzielte 4,8 Prozent der Stimmen (2019: 4 Prozent).


Im Stadtgebiet Münster haben 179.236 Wählerinnen und Wähler der insgesamt 241.110 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 74,34 Prozent. Bei der Europawahl 2019 lag die Wahlbeteiligung bei 73,65 Prozent. 
Am Vormittag wurde bekannt, dass eine der 191 im Stadtgebiet aufgestellten Wahlurnen während der Stimmabgabe zeitweilig nicht ordnungsgemäß verschlossen gewesen sein könnte. Betroffen ist das Wahllokal 151 in der Grundschule Sprakel. Die Stadt Münster hat den Landeswahlleiter davon in Kenntnis gesetzt. 
Der Wahlausschuss tagt am kommenden Donnerstag. Die auf der städtischen Webseite www.stadt-muenster.de/europawahl2024-ergebnis und den zentralen Social-Media-Kanälen der Stadtverwaltung veröffentlichten Zahlen bilden wie üblich und wie dort ausgewiesen zunächst noch das vorläufige Endergebnis ab.

Hinterlasse einen Kommentar