Korte: Land sichert ÖPNV-Angebot in Krisenzeiten

Düsseldorf/ Münster. Zur Abfederung gestiegener Energiekosten im öffentlichen Nahverkehr stellt die NRW-Landesregierung kurzfristig 200 Millionen Euro aus dem Sondervermögen zur Krisenbewältigung zur Verfügung. Das Verkehrsministerium hat jetzt die Richtlinie für eine möglichst unbürokratische Verteilung auf die kommunalen Verkehrsträger veröffentlicht. Für die Stadtwerke Münster als örtlichen Träger des Busverkehrs in Münster bedeutet dies nach ersten Schätzungen eine Auszahlung von ca. 1,3 Mio. Euro (entsprechend elf Cent pro gefahrenem Kilometer).

Weiterlesen „Korte: Land sichert ÖPNV-Angebot in Krisenzeiten“

Auftakt „Wochen gegen Rassismus 2023 in Münster“: Vortrag von Dr. Annah Keige Huge

Münster. Bereits zum neunten Mal beteiligt sich Münster an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, diesmal unter dem Motto: „Misch Dich ein“, vom 20. März bis zum 2. April 2023. Zu der gut besuchten Auftaktveranstaltung am 20. März im Cinema hatten der Integrationsrat, die Integrationsagenturen der Caritas und des DRK, das Beratungsprojekt Europa Brücke Münster Plus, das Cinema sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eingeladen. Nach der Eröffnungsrede der Stadtkämmerin der Stadt Münster Christine Zeller waren noch Maria Salinas, Vorsitzende des Integrationsrates der Stadt Münster und Dr. Annah Keige Huge, Vorsitzende der Zuschuss-Jury, mit Redebeiträgen auf der Bühne präsent.

Weiterlesen „Auftakt „Wochen gegen Rassismus 2023 in Münster“: Vortrag von Dr. Annah Keige Huge“

Greenpeace Münster: Protest gegen Greenwashing bei Deutsche-Bank-Filiale

Bundesweite Stickeraktion von Aktivist:innen gegen Verbrauchertäuschung bei Fondstochter DWS

Münster. Im Schatten der sich anbahnenden Bankenkrise und trotz schlechter Geschäftszahlen gewährt die Deutsche-Bank-Tochter DWS ihrer Führungsetage exorbitante Boni für Greenwashing. Umweltschützer:innen von Greenpeace protestierten daher in 30 deutschen Städten, darunter auch Münster, an Filialen der Deutschen Bank gegen das Greenwashing der Fondstochter. Die Aktivist:innen haben Aufkleber im DIN A1-Format an die Filiale Stubengasse 21 geklebt. Sie zeigen die Grünfärberei der Fondsgesellschaft mit einer Waschmaschine, aus der ein DWS-Logo mit grünem Schaum ragt.

Greenpeace Münster
Fotocollage: Greenpeace

Weiterlesen „Greenpeace Münster: Protest gegen Greenwashing bei Deutsche-Bank-Filiale“

„Die Erde bebt – Solidarität lebt!“ Info – und Solidaritätsabend in Münster für die Opfer des Erdbebens in der Türkei

Münster. Vor dem Hintergrund des schweren Erdbebens in der Türkei veranstaltet das Odak Kulturzentrum e.V. einen Informations- und Solidaritätsabend unter dem Motto: „Die Erde bebt – Solidarität lebt!“, am Freitag, dem 24. März 2023, um 19 Uhr, in seinen Vereinsräumen (Wollbeckerstraße 1, barrierefreier Zugang) für die Opfer des Erdbebens. Münster Tube wird auch vor Ort sein und darüber berichten.

Weiterlesen „„Die Erde bebt – Solidarität lebt!“ Info – und Solidaritätsabend in Münster für die Opfer des Erdbebens in der Türkei“

Münster soll 29-Euro-Ticket einführen

Münster. Für eine Pauschale von 29 Euro pro Monat soll der öffentliche Personennahverkehr innerhalb des Stadtgebietes von Münster ab August ohne weitere Kosten genutzt werden können. Das 29-Euro-Ticket muss von den Teilnehmer*innen für mindestens ein Jahr abonniert werden, eine vorzeitige Kündigung soll mit 30 Euro Gebühr belegt werden. Das beschloss der Rat am heutigen Mittwoch (22. März 2023) und folgte damit einem Antrag von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Volt und Internationale Fraktion/DiePARTEI/ÖDP. Konkret ermächtigt der Ratsbeschluss die Vertretung der Stadt Münster in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Münster GmbH zu einem entsprechenden Beschluss. Details zur Einführung wie die Frage, wo das Ticket erhältlich sein wird, gibt die Stadt Münster zeitnah bekannt.

Weiterlesen „Münster soll 29-Euro-Ticket einführen“

Münster: Kundgebung gegen Gehsteigbelästigungen

Münster. Am 22.03.2023 hielt das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster eine Kundgebung gegen Gehsteigbelästigungen bzw. Mahnwachen und für einen besseren Schutz der Personen, die zur Schwangerschaftskonfliktberatung gehen, auf dem Prinzipalmarkt ab. Hierbei nahmen ungefähr 60 Personen sowie das Laufpublikum des Prinzipalmarktes teil.

Münster
Foto: Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster

Weiterlesen „Münster: Kundgebung gegen Gehsteigbelästigungen“

Münster: Auftakt „Wochen gegen Rassismus“: Lesung und Gespräch mit Josephine Apraku & Sinthujan Varathrajah

Münster. Bereits zum neunten Mal beteiligt sich Münster an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, diesmal unter dem Motto: „Misch Dich ein“, vom 20. März bis zum 2. April 2023. Zu der gut besuchten Auftaktveranstaltung am 20. März im Cinema hatten der Integrationsrat, die Integrationsagenturen der Caritas und des DRK, das Beratungsprojekt Europa Brücke Münster Plus, das Cinema sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eingeladen. Neben einigen Redebeiträgen gab es auch eine Lesung und Gespräch mit der Afrikawissenschaftlerin und Autorin Josephine Apraku, sowie mit dem Wissenschaftler, Autor und Essayist Sinthujan Varathrajah.

Weiterlesen „Münster: Auftakt „Wochen gegen Rassismus“: Lesung und Gespräch mit Josephine Apraku & Sinthujan Varathrajah“

Münster: Stellungnahme der „Internationale Fraktion Die PARTEI/ÖDP“ zum Mord auf dem Münsteraner Send am vergangenen Samstag

Münster. „Der Angriff mit dem Messer, der zum Tod eines jungen Vaters auf dem Münsteraner Send geführt hat, ist ein unfassbares Verbrechen, das uns tief schockiert. Die Familie des Opfers hat unser volles Mitgefühl und unsere Solidarität. Der Send in Münster, der ein Ort des Feierns, des fröhlichen Beisammenseins und der lockeren, ungetrübten Atmosphäre sein sollte, ist leider ein Ort der Trauer geworden“, erklärt die „Internationale Fraktion Die PARTEI/ÖDP“ im Rat der Stadt Münster.

Weiterlesen „Münster: Stellungnahme der „Internationale Fraktion Die PARTEI/ÖDP“ zum Mord auf dem Münsteraner Send am vergangenen Samstag“

Diversitätsfonds fördert drei Münsteraner Kulturprojekte

Düsseldorf/ Münster. Das Programm „Neue künstlerische Perspektiven – Der Diversitätsfond NRW“ des Landes NRW unterstützt 73 Kunst- und Kulturprojekte mit mehr als 1,2 Millionen Euro. Eine Fachjury wählt bisher unterrepräsentierte Projekte aus, um die Kulturlandschaft NRWs inklusiv und vielfältig für alle zu gestalten. Die ausgewählten Münsteraner Gruppen Cactus Junges Theater e.V., ProArtist und Eintopftheater Münster werden jeweils mit einer Zuwendung von bis zu 20.000€ im Jahr gefördert.

Die grüne Landtagsabgeordnete Dorothea Deppermann dazu:

„Ich freue mich, dass Kunst- und Kulturschaffende im Münsterland durch die Zuwendungen unterstützt und gewertschätzt werden. Die wachsende Diversität im Kulturbereich ist eine Bereicherung für alle Bürger*innen, da sie neue Projekte schafft, die unsere ganze Gesellschaft teilhaben lässt. Ich sehe Kultur als Begegnungsort mit großem Potenzial für vielfältigen Austausch.“

Weiterlesen „Diversitätsfonds fördert drei Münsteraner Kulturprojekte“

Münster: Auftaktveranstaltung der „Wochen gegen Rassismus 2023“: Redebeitrag von Maria Salinas (Vorsitzende Integrationsrat Münster)

Münster. Bereits zum neunten Mal beteiligt sich Münster an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, diesmal unter dem Motto: „Misch Dich ein“, vom 20. März bis zum 2. April 2023.
Zu der gut besuchten Auftaktveranstaltung am 20. März im Cinema hatten der Integrationsrat, die Integrationsagenturen der Caritas und des DRK, das Beratungsprojekt Europa Brücke Münster Plus, das Cinema sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eingeladen. Neben einigen Redebeiträgen gab es auch eine Lesung und Gespräch mit der Afrikawissenschaftlerin und Autorin Josephine Apraku, sowie mit dem Wissenschaftler, Autor und Essayist Sinthujan Varathrajah.

Weiterlesen „Münster: Auftaktveranstaltung der „Wochen gegen Rassismus 2023“: Redebeitrag von Maria Salinas (Vorsitzende Integrationsrat Münster)“