Europawahl 2024: Gewerkschaften schließen Grenze bei Gronau

Anlässlich der Europawahl 2024 wollen die im Interregionalen Gewerkschaftsrat Twente-Achterhoek-Münsterland (IGR TAM) zusammengeschlossenen Gewerkschaftsverbände DGB, FNV und CNV am Samstag, 1. Juni 2024 ab 11:30 Uhr den Grenzübergang Gronau-Glanerbrug für etwa zwei Stunden symbolisch schließen.

„Mit der Grenzschließung wollen wir verdeutlichen, wie es wäre, wenn wir zwischen den Nationalstaaten wieder Passkontrollen hätten und dass es sich lohnt für ein demokratisches und soziales Europa wählen zu gehen. Wir werden genau auf dem Grenzübergang eine mobile Schranke aufbauen, die Autos nur nacheinander passieren lassen und Wahlinformationen an die Fahrer und Passanten verteilen“, verdeutlicht der Vorsitzende des IGR TAM und DGB-Regionsgeschäftsführer, Volker Nicolai-Koß.

Grenzübergang Glanerbrug – Gronau. Foto: Jacek Rużyczka/ Wikimedia Commons. +

Menschen aus ganz Europa kommen laut den Gewerkschaftern ins Münsterland, um dort z.B. als Saisonarbeitskräfte zu arbeiten. Dabei käme es leider immer wieder vor, dass Arbeitgeber die Beschäftigten ausnutzen, oftmals ganz gezielt und mit System. Auch für viele örtliche Grenzpendler, seien die verschiedenen Arbeitsrechtssysteme nicht immer einfach zu durchschauen. „Wir im IGR fordern, dass Arbeitnehmer ihr Recht auf Freizügigkeit innerhalb der EU optimal nutzen und kennen sollten und vor Ausbeutung geschützt sind. Gute Arbeit geht nur mit Europa!“, erklärt Nicolai-Koß.  

Plakat vergrößern.

Hinterlasse einen Kommentar